Von Vroni Krucker
Erstaunlich, wie viele und spezielle Darstellungen des Weihnachtswunders jeweils die Weihnachtstage in den Stuben bereichern und erfreuen. Die Form der Weihnachtskrippe wie wir sie heute kennen, geht auf den heiligen Franz von Assisi zurück. Dieser stellte am 24. Dezember des Jahres 1223 in Greccio eine Krippe mit einem lebendigen Ochsen und einem Esel auf und legte Heu hinein. Auch die Aufführung von Krippenspielen geht auf den Heiligen Franz zurück. Allerdings geht die Darstellung von der Geburtsszene Jesu bereits auf Kaiserin Helena zurück, die im Jahr 335 eine Kirche auf dem angeblichen Geburtsort Jesu in Betlehem errichten ließ, welche später mit dieser Szene bemalt wurde.