Kira Rimann aus St.Gallen startete in der Kategorie Altersklasse 9 Jahre und konnte sich am Schluss auf dem tollen achten Rang klassieren. Eigentlich mit einem guten Nervenkostüm ausgerüstet, zeigte Kira an ihrer ersten Teilnahme an einem Kadertest unüblich viele Nerven und musste sich mit einigen Fehlern abfinden. Kira war am Schluss überhaupt nicht zufrieden mit ihren Leistungen. Umso wichtiger war die Betreuung von Trainerin Aurelia Steinemann, die ihrem jungen Schützling motivierend zur Seite stand und sie auch nach dem Wettkampf in ihrer persönlichen Enttäuschung betreute und tröstete. Kira ist noch sehr jung und ihr Entwicklungspotential riesig, auch wenn sie dieses Mal Lehrgeld bezahlen musste.
Etwas anders dann die Ausgangslage von Emily Munishi und Valeska Brochier. Die beiden gehören schon seit drei Jahren zu den besten Talenten im Nachwuchskader. Es war klar, dass die beiden einen guten und möglichst fehlerfreien Test abliefern wollten. Die technischen Anforderungen der Altersklasse 11 sind aber enorm hoch, sodass auch Emily und Valeska nicht ohne Fehler durchkamen. Die beiden Wilerinnen zeigten viele neue Höchstschwierigkeiten, die einen gelangen besser als die anderen. Zum Schluss stand Emily auf dem zweiten Podestplatz und Valeska wurde tolle Vierte.
Cheftrainerin Marianne Steinemann ist zufrieden mit dem Jahresabschluss dieser drei TZFF Turnerinnen. Mit den sehr guten Wettkampfresultaten an der Juniorinnen Schweizermeisterschaft, welche Teil der Kaderqualifikation sind, können sowohl Trainerinnen wie auch die Turnerinnen entspannt abwarten, bis der Schweizerische Turnverband zusammen mit Swiss Olympics die Namenslisten der Kaderathletinnen für das Jahr 2022 präsentiert.