Viele Ausländer arbeiten für internationale Firmen in der Schweiz. Das denken die Expats über die Schweiz:
1. Expats schätzen die Schweiz laut Expat Insider als das politisch stabilste Land der Welt ein:
- 96 % der Expats fühlen sich in der Schweiz persönlich sicher.
- Im Lebenshaltungskostenindex belegt die Schweiz den 62. von 64 Plätzen.
- 68% der Expats haben ein jährliches Bruttoeinkommen von über 75'000 USD.
- 19% sind unglücklicher, nachdem sie ins Ausland gezogen sind (im Vergleich zu 16% weltweit).
2. Die Schweiz bleibt für Expats neutral
Die Schweiz rangiert weder an der Spitze noch am Ende der Rangliste 2019, sondern auf einem eher durchschnittlichen 38. Platz von 64 Ländern, sechs Plätze besser als 2018 (44. Platz von 68 Ländern). In der Tat sind 77% der Expats in der Schweiz mit dem Leben im Ausland im Allgemeinen zufrieden, was in etwa dem weltweiten Durchschnitt von 75% entspricht.
Allerdings rangiert die Schweiz beim Faktor politische Stabilität unter den Top 3 und belegt das dritte Jahr in Folge den zweiten Platz. In typisch schweizerischer Manier scheint das neutrale Land von den sich verändernden politischen Rahmenbedingungen in Europa unberührt zu bleiben: Fast drei Viertel der Expats in der Schweiz (73%) halten laut Expat Insider die politische Stabilität für sehr gut (gegenüber 30% weltweit). Zum Vergleich: Frankreich und das Vereinigte Königreich, zwei andere europäische Länder, sind in Bezug auf die politische Stabilität 2019 um 16 bzw. 14 Plätze auf Platz 35 bzw. 57 zurückgefallen.
3. Besser, aber nicht billiger: lokale Lebensqualität
Politische Stabilität ist ein Faktor in der Unterkategorie Sicherheit, in der die Schweiz 2019 auf Platz 3 von 64 Ländern liegt. Die Schweiz gilt als sicherer Ort zum Leben. 75 % der Expats in der Schweiz bewerten ihre persönliche Sicherheit als sehr gut (gegenüber 48 % weltweit), und nur 1 % bewertet das Niveau der Ruhe in der Schweiz negativ, verglichen mit 10 % weltweit. Auch in der Unterkategorie Reisen & Transport schneidet die Schweiz gut ab und belegt Platz 4 von 64 Destinationen. Ein niederländischer Expat schätzt an der Schweiz vor allem die "Nähe zu anderen Ländern in Europa und die Möglichkeit, leicht zu reisen".
4, Auch die Umwelt ist ein Highlight für Expats in der Schweiz. Tatsächlich liegt die Schweiz bei der Umweltqualität 2019 auf dem zweiten Platz, einen Platz höher als im letzten Jahr. Weniger als 1% der Expats in der Schweiz sind mit diesem Faktor unzufrieden, verglichen mit einem von fünf Expats weltweit (20%).
Doch die Schweiz ist nach wie vor sehr teuer, vor allem die Immobilienpreise in der Svhweiz sind hoch: Das Land rangiert im Lebenshaltungskostenindex 2019 auf dem drittletzten Platz (62. von 64 Ländern). In der Schweiz sind 64% der Expats mit den Lebenshaltungskosten unzufrieden, fast doppelt so viel wie der Durchschnitt der Expats weltweit (34%).
Sie möchten mehr über die Immobilienpreise in der Schweiz erfahren? Dieses Tool hilft Ihnen schnell weiter.
Die Immobilienpreise in der Schweiz- hoch, aber nicht abschreckend
Trotz ihrer Grösse hat die Schweiz einige der beliebtesten Expat-Destinationen der Welt zu bieten. Zürich und Genf sind die größten und auch teuersten Expat-Drehscheiben des Landes.
Auch das Tessin ist aufgrund seiner Nähe zu Italien und seines mediterranen Flairs ein beliebter Kanton.
Wintersportler finden in Luzern die besten und längsten Skipisten. Obwohl die Schweiz ein eher kleines Land ist, hat sie für jeden Expat etwas zu bieten. Egal, ob Sie ein Stadtkind oder ein Landei sind, ob Sie die Berge oder die Nähe zu den Mittelmeerländern mögen, in der Schweiz finden Sie genau den richtigen Ort für sich.