Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Niederhelfenschwil: Steuerabrechnung 2021

Bild: Ernst Inauen
Die Steuerabrechnung 2021 der Gemeinde Niederhelfenschwil schliesst mit Mehreinnahmen von knapp Fr. 350 000.— gegenüber dem Budget ab.

Diese Mehreinnahmen ergeben sich hauptsächlich aus 2 Positionen. Einerseits konnte bei den Grundstückgewinnsteuern abermals ein sehr gutes Ergebnis verzeichnet werden. Der Ertrag von Fr. 476 000.— ist fast gleich hoch wie im Vorjahr und übertrifft das Budget um Fr. 126 000.—. Ebenfalls ein deutliches Plus ist bei den laufenden Steuern der Einkommens- und Vermögenssteuern ersichtlich. Aufgrund der Corona-Situation sowie der Steuerreform (STAF) wurde ein Rückgang von 2 % budgetiert. Bislang sind diese Faktoren in den laufenden Steuern jedoch noch nicht so gravierend ausgefallen wie angenommen. Stattdessen ergibt sich eine Zunahme von knapp 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies führt insbesondere auf die abermals steigenden Vermögenssteuern sowie die hohen Kapitalauszahlungen zurück. Bei den Nachzahlungen aus Vorjahren zeigen sich vor allem im Veranlagungsjahr 2020 negative Auswirkungen. Während die Vermögenssteuer auch hier zugenommen hat, verzeichnete die Einkommenssteuer 2020 ein Minus von knapp Fr. 226 000.—. Der totale Ertrag an Nachzahlungen von Fr. 42 000.— konnte nur dank hoher Nachzahlungen älterer Steuerjahre und den guten Vermögenssteuern erreicht werden.

Im Vergleich zum Ergebnis der natürlichen Personen konnte das Budget der Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen klar nicht erreicht werden. Hier wirkten sich die Gesetzesänderungen und Corona-Verluste erheblich auf die Mindereinnahmen von Fr. 100 000.— aus. Im Vorjahr wurden doppelt so hohe Steuern eingenommen. Trotz der Mehreinnahmen gegenüber dem Budget schliesst die Steuerabrechnung im Vergleich zum Vorjahr mit einem Rückgang von Fr. 174 000.— ab. Der budgetierte Rückgang ist zwar eingetreten, jedoch nicht im befürchteten Ausmass.

Bild: Gemeinde Niederhelfenschwil
Gemeinde Niederhelfenschwil