Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
28.01.2022
28.01.2022 19:33 Uhr

Donnerstags-Gesellschaft wächst auf 253 Mitglieder

Der Vorstand der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil: v. l. Marlies Gemperle (neu), Thomas Hofstetter, Brigitt Klaus-Hasler (Co-Präsidentin), Adrian Müller (Co-Präsident), Franziska Gull, René Baer (abtretend) und Ellen Schout Grünenfelder,. Bild: uzwil24.ch
Auch die diesjährige 188. Hauptversammlung der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil fand unter "coronalen Bedingungen" statt. Neben einem Blick zurück in die Geschichte der "DoGe" konnte am 27. Januar 2022 das neue Programm für 2022 vorgestellt werden. Für den nach 30 erfolgreichen Jahren zurücktretenden René Baer wurde neu Marlies Gemperle in den Vorstand berufen.

Adrian Müller hiess die Teilnehmenden als Gastgeber und Co-Präsident der Donnerstags-Gesellschaft im Eventraum der Clientis Bank Oberuzwil willkommen. Ein passender Ort, war es doch die Donnerstagsgesellschaft, welche anno 1874 die Regionalbank auf den Weg brachte.

Erfreulicherweise konnten im Jahr 2021 alle geplanten Anlässe - mit Ausnahme der HV - durchgeführt werden und auch das vorgestellte neue Programm (siehe weiter unten) verspricht abwechslungsreiche Unterhaltung. 

Die wachsende Beliebtheit der Donnerstags-Gesellschaft widerspiegelt sich in der erneut gestiegenen Mitgliederzahl. Mittlerweile sind 253 Persönlichkeiten aus Oberuzwil und den umliegenden Gemeinden dabei.

"René Baer hat der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil in den letzten 30 Jahren einen äusserst positiven Stempel aufgedrückt. Zudem hat sich in dieser Zeit die Mitgliederzahl gleich verdreifacht", dankte Adrian Müller dem abtretenden Vorstandsmitglied, dessen Einsatz "sobald als möglich" auch an einer festlichen Verabschiedung im Kreise der Mitglieder gewürdigt werden soll.

René Baer dankte für die lobenden und anerkennenden Worte und warf einen Blick zurück auf die Entwicklung der Donnerstags-Gesellschaft während seiner "Amtszeit". Er stellte einen grossen Wandel fest, den er mit Beispielen aufzeigte: "Die Leitung erfolgt nicht mehr präsidial, sondern kollegial im Team. Die Mitgliederstruktur ist nicht mehr elitär, sondern pluralistisch. Die Mitglieder kommen nicht mehr ausschliesslich aus Oberuzwil und inhaltlich hat sich die 'Lese- und Vortragsgesellschaft' in Richtung kulturell wertvoller Kleinkunst entwickelt."

Danach stellte sich seine Nachfolgerin vor. Marlies Gemperle ist Gesundheitsfachfrau, Bewegungspädagogin und Künstlerin mit eigenem Atelier. Als Bürgerin von Niederglatt hat sie ihre Wurzeln in der Gemeinde Oberuzwil. Aufgewachsen ist sie in Gossau, lebt aber seit gut zwanzig Jahren in Oberuzwil. Vielen dürfte sie auch als Sängerin des Good News-Chor bekannt sein.

Erster Dank an René Baer im Kurzclip:

Marlies Gemperle wird Nachfolgerin von René Baer im Vorstand. Bild: uzwil24.ch

Aus der Geschichte der Donnerstags-Gesellschaft

  • Gründung: Im Sommer 1834 trafen sich im "Rössli" Oberuzwil sechs Männer zum Gedankenaustausch über das Zeitgeschehen. An einer der nächsten Abendrunden schlossen sie sich dann zu einer Gesellschaft zusammen, der sie den Namen "Unterhaltungsverein" gaben. Die Gründungsmitglieder stammten ausnahmslos aus der sogenannt besseren Gesellschaft, waren doch neben dem Pfarrer der Bezirksarzt, eine weitere Medizinalperson, ein Kantonsrat, ein Fabrikant und der Schullehrer vertreten.
  • Neben der Gründung der Clientis Bank Oberuzwil (EAO) im Jahr 1874 initiierte und finanzierte die Donnerstags-Gesellschaft eine Reihe weiterer Projekte: 1862 die Anschaffung einer Feuerwehrspritze für die Dorfverwaltung, 1879  die Gründung des "Kinderstuben-Vereins" (Vorläufer des Kindergartens), 1908 die erste öffentliche Telefon-Sprechstation in Oberuzwil und 1961 die Gründung der Realschule.
Die HV mit 2G+ und im kleinen Corona-Rahmen wurde im Eventraum der Clientis Bank Oberuzwil durchgeführt. Bild: uzwil24.ch
Bild: uzwil24.ch
jg