Herr Pfister, nach welcher Maxime stellen Sie das Sortiment in Ihren auch architektonisch begeisternden Räumlichkeiten zusammen?
Armin Pfister: "Nur was wir selbst nach Hause nehmen würden, findet hier einen Platz und fügt sich so zu einem Ganzen wie wir das Einrichten von heute sehen. Auch der ethische Ansatz ist dabei ein Kriterium, nicht ausschliesslich Design, Qualität und Funktion."
Ist das auch für die Kundschaft wichtig?
"Definitiv! Die Frage, wo und wie etwas produziert wird, hören wir immer häufiger. Auch die Regionalität gewinnt an Bedeutung."
Welches ist die DNA des Späti-Einrichtungsstils?
"Ich mag minimalistisches Design, aber beseelt. Oder anders gesagt: ruhig und sinnlich, gerne auch gespickt mit einem Schuss Schalk. Bei uns finden Sie deshalb einen Mix des italienischen und nordischen Stils, ergänzt mit Schweizer Topmarken."
Welche Rolle spielt das neue Schaulager in Wil?
"Das Schaulager an der St. Gallerstrasse 76 im Osten der Stadt ist unser jüngstes Projekt. Hier haben wir unser Lager, empfangen Waren, stellen Kommissionen zusammen und präsentieren junge, preiswerte Kollektionen mit hohem Design-Anspruch."
Wie hat Ihr Fachgeschäft die Pandemie überstanden?
"Wie den meisten Einrichtungshäusern ist uns dies sehr gut gelungen. Bei den Kunden wurde durch Lockdowns und Einschränkungen das Bewusstsein fürs Zuhause gestärkt. Es soll ein Ort sein, wo man sich wohlfühlt, wo Arbeit, Freizeit und Erholung Platz finden. Viele Kundinnen und Kunden haben auch gemerkt, dass Einrichten viel mehr ist als nur ein Klick im Internet. Vermehrt schätzen sie das Fachgeschäft mit der persönlichen Beratung."
Werden primär Einzelstücke oder eher Gesamtberatungen nachgefragt?
Oft suchen die Kundinnen und Kunden zuerst gezielt ein bestimmtes Möbel, beispielsweise einen Tisch und vielleicht noch passende Stühle. Dann merken Sie, dass nun auch das Sideboard oder andere Einrichtungsstücke nicht mehr passen. So ergibt sich eins aus dem anderen. Am wichtigsten ist Freude auf beiden Seiten. Einrichten und der Weg dorthin sollen Spass machen!"