Mit der Genehmigung des Budgets 2021 hat die Stimmbürgerschaft unter anderem verschiedene einmalige Ausgaben bewilligt. Der Gemeinderat hat diverse Schlussabrechnungen genehmigt.
Neues Schulmobiliar
Zwei Klassenzimmer in Zuzwil sowie verschiedene Zimmer im Schulhaus Züberwangen wurden im vergangenen Jahr mit neuem Schulmobiliar ausgestattet. Die Bürgerschaft hat einen Investitionskredit von 280´000 Franken bewilligt. Im vergangenen Herbst konnte das neue Schulmobiliar in Empfang genommen werden. Da ein zusätzliches Schulzimmer sowie ein weiterer Gruppenraum ausgestattet werden mussten, sind Mehrkosten von rund 11´000 Franken entstanden. Die Investition wird über vier Jahre abgeschrieben.
Dorfbach
Im Rahmen der Machbarkeitsstudien für das Projekt «Hochwasserschutz Dorfbach» wurden verschiedene Varianten erarbeitet. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der IUB Engineering AG und der Projektgruppe «Hochwasserschutz Dorfbach» eingehend geprüft. Die Kosten für die Machbarkeitsstudien beliefen sich auf rund 145‘000 Franken. Für die Erarbeitung des Vorprojekts «Hochwasserschutz Dorfbach, Rückhaltebecken mit Teilausbau» sowie für geologische Untersuchungen wird im Budget der Investitionsrechnung 2022 ein Betrag von 220‘000 Franken eingestellt.
Gemeinsame Strassenwischmaschine
Für eine neue Strassenwischmaschine wurden 170´000 Franken genehmigt. Während der Abklärungsphase hat sich herausgestellt, dass die Gemeinde Niederhelfenschwil ebenfalls eine Ersatzbeschaffung für ihre Strassenwischmaschine vorsah. Die beiden Gemeinderäte haben entschieden, gemeinsam eine neue Maschine zu erwerben. Die Kosten für die Anschaffung sind hälftig aufgeteilt worden. In einer gemeinsamen Vereinbarung sind Benützung, Aufteilung Betriebskosten, Reinigung usw. festgehalten. Die Strassenwischmaschine ist bereits im Einsatz und sorgt in beiden Gemeinden für saubere Strassen und Wege.
Weihnachtsbeleuchtung erfreut
Die neue Weihnachtsbeleuchtung wurde Ende November 2021 in den Ortsteilen Weieren, Züberwangen und Zuzwil beim gemeinsamen Punsch trinken mit der Bevölkerung erstmals in Betrieb genommen und eingeweiht. Im Budget 2021 war ein Betrag von 160´000 Franken eingestellt, der Gemeinderat hat die Schlussabrechnung in der Höhe von knapp 150´000 Franken genehmigt und freut sich, dass die neue Weihnachtsbeleuchtung grossen Anklang bei Gross und Klein gefunden hat.
Beachvolleyballanlage günstiger
Für den Bau einer Beachvolleyballanlage auf der Spielwiese «Nord» wurden 80´000 Franken bewilligt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Turnverein umgesetzt. Die Bauarbeiten konnten im vergangenen Juni erfolgreich abgeschlossen werden. Die Anlage wird seither rege genutzt und es konnten bereits einige schweisstreibende «Matches» ausgetragen werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 91'000 Franken. Dank Eigenleistungen des Turnvereins sowie eines Beitrags aus dem Sport-Toto-Fonds beliefen sich die effektiven Nettokosten auf rund 58´000 Franken.
Projekt «Digital21»
An der Bürgerversammlung vom März 2019 wurde für die Erneuerung der Informatikinfrastruktur der Schule inklusive Erstellung der dazugehörigen Konzepte ein Kredit von 1,453 Millionen Franken bewilligt. Im vergangenen Jahr konnte das Projekt «Digital21» abgeschlossen werden. Die Schule ist damit gut gerüstet, um die Schülerinnen und Schüler auf die stetige Weiterentwicklung in der Digitalisierung vorzubereiten. Die Investitionskostenabrechnung weist eine Kostenunterschreitung von rund 195´000 Franken aus. Die Gesamtinvestition von rund 1,26 Millionen Franken wird in den Jahren 2021 bis 2023 abgeschrieben.