Die Besserstellung ist insbesondere auf Nachzahlungen bei den Gemeindesteuern natürlicher Personen sowie auf deutlich tiefere Nettoausgaben im Sozialbereich zurückzuführen. Dank diesem äusserst erfreulichen Resultat können die Ausgleichsreserven gestärkt werden.
Jahresgewinn in Ausgleichsreserve
Der Gemeinderat hat – unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bürgerschaft – beschlossen, den Ertragsüberschuss des Rechnungsjahres 2021 vollumfänglich der Ausgleichsreserve zuzuweisen, damit eine weitere Steuerfussreduktion finanziert werden kann. Das freie Eigenkapital von 7,26 Mio. Franken bleibt unverändert.
Nettoverschuldung oder -vermögen?
Für die Berechnung des Nettovermögens der Gemeinde ist vom freien Eigenkapital das ordentliche Verwaltungsvermögen von rund 8,8 Mio. Franken in Abzug zu bringen. Daraus ergibt sich rechnerisch eine Netto-verschuldung von rund 240 Franken pro Einwohner, welche als gering bezeichnet werden darf. Nicht zu vergessen ist, dass Oberuzwil nach wie vor über Reserven, Spezialfinanzierungen und Fonds verfügt. Zieht man diese hinzu, wie es der Kanton in seinen Statistiken macht, verfügt Oberuzwil nach wie vor über ein beachtliches Nettovermögen.