Investition in die IT der Schulen im Detail
(Gemeinde Oberuzwil) Der Gemeinderat Oberuzwil hat am 21. Dezember 2021 einen Rahmenkredit von 1,25 Mio. Franken zur Erneuerung und Erweiterung der Informatikinfrastruktur der Schulen bewilligt. Die Bürgerschaft stimmt am 10. April 2022 an der Urne darüber ab.
Sechs Jahre nach der letzten ICT-Erneuerung bedarf es – aufgrund der gehäuften altersbedingten Defekte und ausgelaufener Garantien – einer neuer, zeitgerechten Geräteflotte in den Schulen. Eine Projektgruppe, bestehend aus Fachleuten der Medienpädagogik und der Mediamatik, untersuchte die Bedürfnisse im schulischen Alltag. Die stufenspezifischen Anliegen der Lehrpersonen wurden berücksichtigt. Schulrat und Schulleitungskonferenz unterstützen die Erneuerung, die auch pädagogische Entwicklungen mit sich bringt.
Ausbau und Erneuerung
Eine zeitgemässe IT-Ausstattung der Schulen bedingt in Anlehnung an die kantonalen Empfehlungen zusätzliche Geräte für Lehrpersonen und Lernende. Pro Schulanlage wurde ein pädagogisches Konzept zum Unterrichten mit Gerätekoffern vom Kindergarten bis zur zweiten Primarklasse und mit einer 1:1 Ausstattung (1 Gerät pro Kind) ab der dritten Primarklasse erstellt, um allen Beteiligten den Einstieg in eine neue Art des Unterrichtens und Lernens zu erleichtern. Bisher sind in den Primarschulen Bichwil und Oberuzwil 200 Geräte im Einsatz, kalkuliert wird mit neu 419 Geräten. Auf der Oberstufe steigt die Anzahl benötigter Geräte von 103 auf 178. Der Zuwachs bei der Geräteflotte erfordert eine Erhöhung der Netzwerkkapazitäten und eine Anpassung an den aktuellen Technologie-Standard.
Kosten und Umsetzung
Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich insgesamt auf 1,25 Mio. Franken. Ab dem Jahr 2024 können die zusätzlichen Geräte für die 1:1 Ausstattung über das ordentliche Budget beschafft werden. Die Kalkulation für die Anschaffungen in den Jahren 2022 und 2023 beinhaltet Geräte für Lehrpersonen (CHF 265'000), Geräte für Schülerinnen und Schüler (CHF 650'000), die Netzwerkerweiterung (CHF 170'000), Kleinmaterial und Lizenzen (CHF 70'000) sowie Dienstleistungen Dritter (CHF 95'000). Pro Jahr ergeben sich für jeden der insgesamt 905 Anwender der Schulen Oberuzwil für die Endgeräte und die Netzwerktechnik Kosten von rund 691 Franken pro Jahr.
Bürgerschaft zuständig
Gemeinderat und Schulrat unterstützen mit der Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur die Lehrpersonen in ihrem Auftrag, die Kinder in allen Bereichen und auf allen Schulstufen für den Eintritt in weiterführende Schulen oder in eine Berufsausbildung optimal vorzubereiten. Der Rahmenkredit für die Erneuerung und Erweiterung der Informatikinfrastruktur der Schulen übersteigt die Kreditkompetenz des Gemeinderates und bedarf der Zustimmung der Bürgerschaft an der Urnenabstimmung vom 10. April 2022.