Das gesamte Projekt «Campus» wurde in verschiedene Teilprojekte unterteilt. Zum einen soll im 2022 ein Spiel- und Begegnungsplatz mit dem Namen «Pablo-Brägger-Platz» auf dem Areal des Primarschulhauses Brühlacker realisiert werden. Weiter soll der Aussenschulraum des Oberstufenzentrums Thurzelg attraktiver gestaltet werden. Damit verbunden wird das Ziel verfolgt, eine klare Zufahrts- und Parksituation inkl. Parkregime beim Parkplatz des OZ Thurzelg zu schaffen. In diesem Zusammenhang soll auch der Kiesplatz der Politischen Gemeinde neben dem Schulhaus Brühlacker umgestaltet und die Zufahrt optimiert werden. Diese Thematiken sollen im Frühjahr 2022 angegangen werden. Über eine Realisierung soll frühestens im Jahr 2023 entschieden werden.
Am Behördenanlass im Herbst 2021 haben sich die drei Schulbehörden sowie der Gemeinderat positiv zu einer allfälligen Einführung der Tagesstruktur geäussert. Aktuell wird geprüft, ob das Projekt Tagesstruktur in der Gemeinde Oberbüren definitiv realisiert werden soll. Dafür wurde eine zusätzliche Projektgruppe gebildet, die sich nun intensiv mit diesem Thema befasst, die Bedürfnisse abholt sowie die Möglichkeiten und die Umsetzung eines allfälligen Pilotprojekts prüft.
Die deshalb durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass die vorhandenen Räumlichkeiten auf dem Areal Brühlacker/Thurzelg längerfristig nicht ausreichen werden. Dementsprechend wird ein Neubau eines Gebäudes geprüft, welches durch beide Schulgemeinden und die Politische Gemeinde (betreffend Tagesstruktur) variabel nutzbar sein soll. Dieses dritte Teilprojekt betrifft dementsprechend alle drei involvierten Körperschaften und bildet den Kern des gesamten Projektes «Campus». Der Lead der einzelnen Teilprojekte liegt bei der jeweils zuständigen Körperschaft. Ziel der gesamten Projektgruppe «Campus» ist es, die Teilprojekte ideal aufeinander abzustimmen und etappiert zu realisieren.