Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Jonschwil
11.03.2022
11.03.2022 21:39 Uhr

Projektübersicht für SVP Jonschwil-Schwarzenbach

Präsident Bruno Scheiwiller begrüsste die Teilnehmenden im Saal der Dörflibeiz Leonardo in Schwarzenbach. Bild: jg
Anlässlich der Hauptversammlung vom 10. März 2022 liess sich die SVP Jonschwil-Schwarzenbach über die aktuellen Projekte der Gemeinde informieren. Gemeindepräsident Stefan Frei und Martin Gmür, Leiter Bau und Infrastruktur, sowie Ingenieur Nardone gaben einen informativen Einblick in die Ziele und den aktuellen Stand.

Nach einer Trauerminute für den am 23. Februar 2022 verstorbenen Hampi Keller, der sich während vielen Jahren im Vorstand der Orts- und der Regionalpartei engagiert hatte,  wurden die ordentlichen Traktanden speditiv behandelt. Das letzte Jahr warf aufgrund der coronabedingten Einschränkungen weder bezüglich Veranstaltungen noch in der Kasse hohe Wellen.

Hochwassersicherheit

Anschliessend an die Hauptversammlung informierten Martin Gmür (Leiter Bau und Infrastruktur der Gemeinde Jonschwil) und Jean Luis Nardone (Nardone Ingenieure AG) über das geplante Hochwasser-Rückhaltebecken am Bärensberg. Aktuell ist eine neue Variante in der Abklärung. Eine Realisierung des Projekts, das die Hochwassersicherheit für das Dorf Schwarzenbach wesentlich erhöhen würde, ist auf 2024/25 vorgesehen.

Aus erster Hand

Vor dem gemeinsamen Nachtessen gab Gemeindepräsident Stefan Frei einen Überblick über die anstehenden Projekte, mit denen sich die Gemeinde Jonschwil aktuell bzw. in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Dazu gehört das regionale Grossprojekt ARA Thurau, das für eine effizientere und umweltfreundlichere Abwasserreinigung sorgen werde - und dies bei gleichbleibenden Abwassergebühren.
Weitere Projekte sind das Gesundheitszentrum Schwarzenbach, die Behördenorganisation 2025, die Ortsplanungsrevision, der Kauf/Wiederverkauf des Grundstücks südlich der Schule Schwarzenbach, das Fernwärmeprojekt ZAB (mit neuer Hängebrücke zwischen Jonschwil und Bazenheid, die auch den Wandernden dienen wird) und mittelfristig das Areal Poststrasse/Gemeindehaus in Jonschwil.

jg