Stiftung Wilhelm Lehmann, Kobesenmühle:
Der Winter verabschiedet sich, und auch in der Kobesenmühle strecken die ersten Frühlingsblüher ihr Köpfchen der Sonne entgegen. Das heisst die Türen der Ausstellung öffnen sich. Wir laden Sie herzlich ein, die wiederum neu gestaltete Ausstellung mit Werken von Wilhelm Lehmann (1884 – 1974) zu besuchen. Sie gibt einen Einblick in das vielseitige kreative Schaffen des Künstlers mit Wurzelfiguren, Bildhauerarbeiten, Möbeln, Zeichnungen und Holzschnitten. Gleichzeitig lädt der Naturgarten zum Verweilen ein.
Dieses Jahr können Sie zusätzlich grossformatige Farbfotografien in der Ausstellung bewundern.
Der Luzerner Fotograf Peter Ammon (*1924) zog in den fünfziger Jahren von Dorf zu Dorf auf der Suche nach der ursprünglichen Schweiz. Er fotografierte die Landbevölkerung in ihren Stuben, Ställen und Werkstätten, wo die Zeit stehen geblieben schien, während rundherum der technische Fortschritt Einzug hielt. Seine Reise führte ihn auch in die Abgeschiedenheit der Kobesenmühle zu Wilhelm Lehmann, den er an seiner Werkbank ablichtete. Wir freuen uns sehr, dieses berühmte Portrait für die Stiftung zu erstehen und zusammen mit weiteren Fotografien von Peter Ammon und den Werken Wilhelm Lehmanns in der Ausstellung zu präsentieren. Sie sehen, ein Besuch in der Kobesenmühle lohnt sich immer.
Weitere Infos finden Sie auf: www.kobesenmuehle.ch