Präsidentin Kathrin Germann durfte die Delegierten in Anwesenheit der beiden Gemeindepräsidenten Lucas Keel (Uzwil) und Cornel Egger (Oberuzwil) im Clientis Beratungszentrum begrüssen.
In ihrem Jahresbericht (siehe Box) fasste die Präsidentin die Aktivitäten des letzten Jahres zusammen. Im Rahmen der ordentlichen Traktanden, die alle einstimmig genehmigt wurden, beschlossen die Delegierten die Neuauflage der IG-Broschüre und auf Vorschlag des Vorstands für das Jahr 2022 eine Halbierung der Mitgliederbeiträge, weil in den vergangenen zwei Jahren die Aktivitäten nur auf Sparflamme oder gar nicht durchgeführt werden konnten.
Der Uzwiler Gemeindepräsident Lucas Keel bedankte sich bei der IG Sport für die wichtige Aufgabe, die sie erfüllt. Mit grosser Zufriedenheit berichtete er von der Einigung der Gemeinden in der Region für einen fairen Ausgleich bezüglich Betriebskosten der Sportanlagen (uzwil24.ch berichtete). Er kündigte auch eine beispielgebende Gastronomie-Regelung mit dem EHC Uzwil an, welcher inskünftig für die gesamte Gastronomie in der Uzehalle (Bistro und Habichtstube) sowie für den Schlittschuh-Verleih zuständig sein werde. Als dritten Punkt erwähnte Lucas Keel die geplante Einführung der Parkplatzbewirtschaftung auch beim Sportplatz Rüti.
Adrian Müller, Vertreter des Badmintonclubs Uzwil und Hausherr der DV, informierte über das Projekt Sporthallen Sonnenhof in Oberuzwil, an welchem aktuell drei Partner, (Tennisclub Oberuzwil, Budo Center Oberuzwil und Badminton Club Uzwil) beteiligt seien; weitere Interessenten seien willkommen. Der nächste Schritt sei die Umzonung des Sonnenhof-Areals in die gewünschte Zone.
Adrian Müller verwies zudem auf die auch für Vereine interessanten Angebote des Clientis Beratungszentrums Uzwil und lud alle dazu ein, den Badmintonclub Uzwil beim Playoff-Halbfinal am 10. April in der MZH Breite in Oberuzwil zu unterstützen.