Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
29.03.2022
29.03.2022 12:55 Uhr

IG Sport beschleunigt wieder nach Corona-Bremser

Präsidentin Kathrin Germann begrüsste die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten des Clientis Beratungszentrums in Uzwil. Bild: uzwil24.ch / jg
Am 28. März trafen sich Vorstand und Vertreter der Sportvereine "wieder live" zur 7. Delegiertenversammlung der IG Sport Region Uzwil. Die aktuell laufenden Schnuppertage, eine neue Broschüre und der Herbstmarkt mit der Sportlerehrung stehen 2022 auf dem Programm.

Präsidentin Kathrin Germann durfte die Delegierten in Anwesenheit der beiden Gemeindepräsidenten Lucas Keel (Uzwil) und Cornel Egger (Oberuzwil) im Clientis Beratungszentrum begrüssen.

In ihrem Jahresbericht (siehe Box) fasste die Präsidentin die Aktivitäten des letzten Jahres zusammen. Im Rahmen der ordentlichen Traktanden, die alle einstimmig genehmigt wurden, beschlossen die Delegierten die Neuauflage der IG-Broschüre und auf Vorschlag des Vorstands für das Jahr 2022 eine Halbierung der Mitgliederbeiträge, weil in den vergangenen zwei Jahren die Aktivitäten nur auf Sparflamme oder gar nicht durchgeführt werden konnten.

Der Uzwiler Gemeindepräsident Lucas Keel bedankte sich bei der IG Sport für die wichtige Aufgabe, die sie erfüllt. Mit grosser Zufriedenheit berichtete er von der Einigung der Gemeinden in der Region für einen fairen Ausgleich bezüglich Betriebskosten der Sportanlagen (uzwil24.ch berichtete). Er kündigte auch eine beispielgebende Gastronomie-Regelung mit dem EHC Uzwil an, welcher inskünftig für die gesamte Gastronomie in der Uzehalle (Bistro und Habichtstube) sowie für den Schlittschuh-Verleih zuständig sein werde. Als dritten Punkt erwähnte Lucas Keel die geplante Einführung der Parkplatzbewirtschaftung auch beim Sportplatz Rüti.

Adrian Müller, Vertreter des Badmintonclubs Uzwil und Hausherr der DV, informierte über das Projekt Sporthallen Sonnenhof in Oberuzwil, an welchem aktuell drei Partner, (Tennisclub Oberuzwil, Budo Center Oberuzwil und Badminton Club Uzwil) beteiligt seien; weitere Interessenten seien willkommen. Der nächste Schritt sei die Umzonung des Sonnenhof-Areals in die gewünschte Zone.
Adrian Müller verwies zudem auf die auch für Vereine interessanten Angebote des Clientis Beratungszentrums Uzwil und lud alle dazu ein, den Badmintonclub Uzwil beim Playoff-Halbfinal am 10. April in der MZH Breite in Oberuzwil zu unterstützen.

IG Sport Region Uzwil im 2021: ein Auf und Ab

Kathrin Germann, Präsidentin:
"Auch das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie: ein Auf und Ab für die Vereine, welche immer wieder Schutzkonzepte anpassen, Anlässe verschieben und Zertifikate kontrollieren mussten. Für die IG begann das 7. Vereinsjahr mit den Schnuppernachmittagen. Lange war die Organisation bzw. die Durchführung auf wackligen Beinen. Doch schlussendlich konnten alle Schnupperstunden planmässig - und unter Einhaltung der aktuellen Massnahmen - stattfinden. Das Angebot wurde rege genutzt und 66 Kinder meldeten sich für Judo / Karate, Kunstrad, Shozindo, Tennis, Handball oder Badminton an.

Anlässlich des Herbstmarkts organisierte die IG die Sportlerehrung und ehrte Athlet:innen, welche vom Juli 2019 bis Juni 2021 mit nationalen oder gar internationalen Medaillen glänzten. Es standen Vertreter:innen aus den Sportarten Badminton, Handball, Radfahren, Tennis, Geräteturnen, Behindertensport und Kunstrad auf der Kinobühne. Zusätzlich wurden dieses Jahr gleich drei Auszeichnungen für ausserordentliche Leistungen vergeben. Einen Sonderpreis erhielten: der SAC Sektion Uzwil, das Kunstradfahren Uzwil und die erfolgreichen Fussballer:innen (dreifacher Aufstieg des FC Henau, FC Uzwil und FFC Uzwil).

Die IG Sport bearbeitete auch in diesem Vereinsjahr verschiedene Anfragen, hielt die Homepage à jour und pflegte den Austausch zu den Behörden. Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche sich in den Vereinen engagieren und das Sportangebot in der Region Uzwil mitgestalten."

jg