Marcel De Tomasi, Präsident der Jugendmusik Uzwil, durfte 40 Mitglieder des Jugendmusikkorps, davon fünf Neueintritte seit 2021, an der Hauptversammlung begrüssen. Corona hat es weder den Musikanten und Musikantinnen noch den Vorstandsmitgliedern einfach gemacht. Nach dieser ungewohnten Zeit ist das Korps nun zurück im Normalbetrieb. Veränderungen gibt es hingegen im Vorstand. So durften an der 69. Hauptversammlung diverse Vorstandsmitglieder verabschiedet und neue Vorstandsmitglieder gewählt werden.
Die Jugendmusik verabschiedet sich von fleissigen Vorstandsmitgliedern
Marcel De Tomasi hat auf die Hauptversammlung den Rücktritt gegeben. Er hat das Amt des Präsidenten während fünf Jahren ausgeübt. Auch Christof Kraft, der seit einem Jahr Co-Präsident und zuvor Korpsvertreter war, tritt an der Hauptversammlung zurück. Mit Doris Christel, 8 Jahre im JMU Vorstand und Tanja Waser, 2 Jahre als Kassierin, treten zwei weitere fleissige Vorstandsmitglieder zurück. Die Jugendmusik bedankt sich bei den ausgetretenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Im Jugendmusik-Vorstand weht ein frischer Wind
Dieses Jahr darf der Vorstand einige neue Gesichter in ihren Reihen begrüssen. Es freut uns, dass immer wieder Eltern einen Beitrag für die Jugendmusik Uzwil leisten. So wurden Albert Waser (Präsident, Vater eines Korpsmitglieds und zweier Mitglieder der Beginner & Aspiranten), André Thoma (Kassier, Vater von einem Korpsmitglied) sowie Angela Montibeller (Aktuarin, Mutter von drei Korpsmitgliedern) neu in den Vorstand gewählt. Angela Montibeller kennt die Jugendmusik zudem durch ihre Hilfe in der Küche der Probeweekends. Mit frischem Wind der neuen Vorstandsmitglieder startet die Jugendmusik in ein neues Vereinsjahr.
Margrit Tuchschmid ist vor einem Jahr als Materialverantwortliche zurückgetreten. Da die Hauptversammlung damals online stattfand, konnte sie nicht würdig verabschiedet werden. Die Jugendmusik freut sich, dass ihr Margrit als Uniformenverwalterin erhalten bleibt und sie sich ehrenamtlich um ein gepflegtes Auftreten der Musikantinnen und Musikanten kümmert. Schön, dass auch Andrea Fritsche und Janine Gasser dem JMU-Vorstand erhalten bleiben.
Es steht einiges auf dem Plan
2022 stehen u.a. mit dem Kreismusiktag in Zuckenriet (Sonntag, 29. Mai), der Musikreise nach Lausanne (9. - 12. Juli) und dem Jahreskonzert im Gemeindesaal Uzwil (Samstag 12. November) so einiges auf dem Programm. 2023 nimmt die Jugendmusik Uzwil am Eidgenössischen Jugendmusikfest in St. Gallen teil.
Das Korps blickt zurück auf eine ungewöhnliche Zeit
Auch im letzten Jahr wurde der Probebetrieb von der Pandemie noch stark beeinflusst. Ein durchgehender Probebetrieb war möglich, jedoch nicht ganz ohne Einschränkungen. So begannen die Proben im Frühling für das Frühlingskonzert ohne die über 20-Jährigen. Der erste grosse Anlass nach mehr als einem Jahr stand dann vor der Tür, das Frühlingskonzert am 29. Mai. Mit viel Engagement vom Vorstand und vom Korps stellte die Jugendmusik ein Konzert auf die Beine, welches über das Internet jedem, der zuhören wollte, zur Verfügung gestellt wurde. Trotz anfänglichen technischen Schwierigkeiten war der Anlass schlussendlich ein voller Erfolg.
Kurz vor dem Sommer durften die ü20 wieder an den Proben teilnehmen. Die Musikreise nach Nizza musste leider trotzdem abgesagt werden. Dafür organisierten die Korpsvertreter einen Ausflug nach Davos mit Wandern und Baden bei bestem Wetter.
Musikalisch ging es am 4. September weiter. Als Ersatz für den abgesagten Kreismusiktag durfte die Jugendmusik am Tag der Blasmusik in Wil nach mehr als zwei Jahren das erste Konzert mit Publikum vor Ort geben. Kurz darauf stand das Highlight des Jahres vor der Tür. Mit der Zertifikatspflicht als einzige Einschränkung durfte am 13. November das Jahreskonzert stattfinden.
Die Jugendmusik Uzwil bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern. Ohne finanzielle oder tatkräftige Unterstützung wäre all dies nicht möglich.