Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
26.04.2022
26.04.2022 13:40 Uhr

Spannende Diskussionen zur regionalen ARA Thurau

Yves Beutler, FDP-Ortspräsident, begrüsste die Teilnehmenden am 25. April zum überparteilichen Informationsanlass im Uzwiler Gemeindesaal. Bild: jg
Die von den vier Uzwiler Ortsparteien FDP, die Mitte, SP und SVP organisierte Informationsveranstaltung zum Projekt der regionalen ARA Thurau stiess auf grosses Interesse. Obwohl sich aufgrund der klaren Vorteile ein breiter Konsens für das Projekt abzeichnet, kamen in der Diskussion auch kritische Punkte zur Sprache.

Yves Beutler, Uzwiler FDP-Ortspräsident, zeigte sich in seiner Begrüssung erfreut über das zahlreiche Erscheinen der Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen er für die Teilnahme dankte. Er unterstrich, dass die Uzwiler Ortsparteien allesamt hinter dem Projekt der regionalen ARA Thurau stünden. Es sei aber wichtig, ein Forum zu schaffen, in welchem Fragen aufgeworfen und beantwortet sowie strittige Punkte diskutiert werden können. 

Diesem Anspruch wurde der Informationsanlass danach auch gerecht. Referate aus unterschiedlichen Perspektiven dienten im ersten Teil der Erläuterung des Projekts. Marion Kaufmann vom kantonalen Amt für Wasser und Energie gab eine Übersicht über die nationale und kantonale Entwicklung der Abwasserreinigungsanlagen mit Vorgaben, Strategien und Entwicklungsschritten. Fritz Wüthrich von Kuster & Hager AG (Ingenieurbüro) stellte die technische Lösung vor und Gemeindepräsident Lucas Keel nahm Stellung zu den Zielen und zum gewählten Weg einer regionalen ARA auf dem Boden der jetzigen Uzwiler ARA.

Fragen zu Geruchs-, Verkehrs- und Lärmimmissionen

Unter der Leitung von Remo Wirth, die Mitte Ortspräsident, folgte eine rege benutzte und lebhafte Diskussion. Es gab Fragen zu technischen Details. Zudem wurden Bedenken betreffend Geruchs-, Verkehrs- und Lärmbelastungen geäussert.
Gemäss Fritz Wüthrich werde die neue regionale ARA Thurau aufgrund der technischen Lösung die Geruchsentwicklung im Vergleich zur jetzigen ARA nochmals reduzieren.
Die Verkehrsbelastung im Gebiet Marktstrasse sei ein bestehendes Problem, das der Gemeinderat gemäss Lucas Keel erkannt habe und an Lösungsvorschlägen arbeite; die Auswirkungen des neuen ARA-Projekts auf Verkehr- und Lärmimmissionen sei hingegen gering.

Fritz Wüthrich, Kulturingenieur ETH von Kuster & Hager AG, erklärte die technische Lösung. Bild: jg

Abstimmung am 15. Mai 2022

Ausführliche Informationen, Zahlen und Argumente für die am 15. Mai 2022 in Uzwil zur Abstimmung kommenden Vorlage findet man in der Abstimmungsbroschüre oder unter: ara-thurau.ch.

jg