von Ernst Inauen
Vereinspräsident Richard Holenstein konnte im Gemeindesaal Niederbüren über 60 Mitglieder zur GV begrüssen, die in den beiden letzten Jahren coronabedingt nur auf schriftlichem Weg stattfand. Er entschuldigte den Museumsgründer und Kurator Gottlob Lutz, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. In seinem Jahresbericht gab Holenstein bekannt, dass infolge der Corona-Einschränkungen im Jahr 2021 nur 294 Besucherinnen und Besucher durch das einzigartige Textilmuseum geführt werden konnten. Regelmässig wurden die Vereinsmitglieder mit Newslettern, welche von Vorstandsmitglied Daniela Bieri redigiert wurden, über die Aktivitäten rund um das Textilmuseum informiert. Werner Koller führte zusammen mit einem Helferteam die Archivierung und Inventarisierung der Exponate weiter. Für die Sortier- und Zwischenlagerung wurden von Werner und Monika Koller Bader kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Nun fanden alle Ausstellungsgegenstände, Geräte und Maschinen einen Platz im Museum und im Kulturschutzgüterraum der Gemeinde Niederbüren. Durch die Integration textiler Exponate neben dem technischen Maschinenbereich sei die Attraktivität des Museums nochmals erweitert worden.