m Oktober 2021 hat Bühler die Carat 840 und die Carat 920 mit Schliesskräften von bis zu 92'000 Kilonewton (kN) auf den Markt gebracht. Diese Lösungen ermöglichen es Kundinnen und Kunden von Bühler, Teile der Karosserie in einem einzigen Stück – sogenannte Megacastings – zu produzieren. Diese Erweiterung baut auf dem Erfolg der Carat 560 und 610 auf, die bis zu 6’000 Tonnen Schliesskraft haben und seit 2020 auf dem Markt sind.
Bald ein Jahrhundert Erfahrung im Druckguss
Bühler ist seit über 90 Jahren im Druckguss tätig und hat Kundinnen und Kunden bei Tausenden von Anwendungen unterstützt. Megacastings sind eine Weiterentwicklung des Strukturgussverfahrens (komplexe, dünnwandige Teile, die im Druckgussverfahren hergestellt werden), das Bühler seit den frühen 2000er Jahren vorantreibt. Die Carat Baureihe ist die erfolgreichste Lösung auf dem Markt und bringt die Megacasting-Produktion auf das nächste Level.
Cornel Mendler, Managing Director bei Bühler Die Casting, sagt: «Megacasting ist für die gesamte Druckgussbranche von grösster Bedeutung. Megacastings verleihen dem Strukturbauteil-Trend einen weiteren Schub, indem sie das Anwendungsspektrum auf komplette Karosseriebauteile erweitern – die neuen grossen Carat-Lösungen mit bis zu 92’000 kN Schliesskraft sind die Basis hierfür.»
Mit der Einführung der Carat 840 und 920 und der grossen Erfahrung im Druckguss hat Bühler seine Lösungen weiterentwickelt, um komplette Zellenlösungen für immer grössere Projekte anbieten zu können. Zwei Carat 840 Druckgiesszellen werden an Volvo Cars für das Produktionswerk in Torslanda geliefert.