
Marcel Dobler überzeugte an HV FDP Wil-Untertoggenburg


Im ersten Teil der Versammlung im Rössli-Saal waren Vertreter des Behinderten-Sportvereins Uzwil und Umgebung zu Gast. Sie stellten die Geschichte und die aktuellen, breitgefächerten Aktivitäten des Vereins mit seinen 95 Mitgliedern vor. Zu ihrer Unterstützung hatten die Regionalparteien der FDP und der Jungfreisinnigen am letzten Wiler Weihnachtsmarkt Glühwein verkauft. Der aufgerundeten Ertrag von CHF 1500 fliesst nun in die Kassen des Sportvereins.
Die Behandlung der ordentlichen Traktanden ging unter der Leitung von Marc Flückiger zügig vonstatten. Sämtliche Geschäfte erhielten die Zustimmung unisono. Thema war auch die Vorbereitung der kommenden Nationalrats- (2023) und Kantonsratswahlen (2024), für die sich die Partei bereits auf gutem Wege befindet.
Im dritten Teil der Versammlung folgte ein echter Höhepunkt. Der hervorragend vorbereitete Nationalrat Marcel Dobler kommentierte die aktuellen Geschäfte der beiden Kammern des Parlaments. Er vermittelte in überzeugender Manier einen Eindruck der Abläufe in den Kommissionen und das Ping-pong der beiden Kammern. Auch die Beweggründe für seine persönlich lancierten Vorstösse und das erfolgreiche Vorgehen erläuterte er den Teilnehmenden. Kurz: Es war eine spannende Staatskunde-Lektion, die man nicht hätte verpassen dürfen. Gerade am Beispiel von AHV und BVG zeigte Dobler auf, wie viele Faktoren den Entscheidungsprozess beeinflussen. Auch die Situation der FDP sprach Dobler an. "Innerhalb der FDP sind wir in 97% der Themen gleicher Meinung, bei 3% wie beispielsweise in der Umweltpolitik gehen die Meinung auseinander", bestätigte Dobler den Eindruck von aussen. Beim anschliessenden Apéro war man sich einig: Unterschiedliche Meinungen innerhalb der Partei zu haben, gehöre zum Wesen einer liberalen Partei, die nicht aufgrund der Doktrin Meinungen gleichschaltet.

