"Die Mitte 60+" bei Züger Frischkäse in Oberbüren
von Ernst Inauen
Das regionale Forum „Die Mitte 60+“ (früher CVP60+) organisiert jährlich aktuelle Vorträge im Hof zu Wil, Betriebsbesichtigungen oder andere Anlässe, mit welchen die Interessen und Fähigkeiten von Seniorinnen und Senioren unterstützt werden sollen. Während der über zweijährigen Corona-Pandemie musste das Programm stark eingeschränkt werden. Die Angebote richten sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, ungeachtet einer Parteizugehörigkeit. Zur diesjährigen Sommerveranstaltung luden die Verantwortlichen des Forums zu einer Besichtigung des Familienunternehmens Züger Frischkäse AG in Oberbüren ein. Rund 70 Personen konnten gegen Anmeldung an der interessanten Führung durch den bedeutenden Ostschweizer Milchverarbeitungsbetrieb teilnehmen. Sie bekamen dabei einen bleibenden Eindruck von den imposanten Gebäulichkeiten und den weitgehend automatisierten Produktionsabläufen.
Markus und Christof Züger stellten ihre Firma vor
Für die Arbeitsgruppe des Forums begrüsste Erwin Schweizer die Teilnehmenden zur Betriebsbesichtigung, die vom Oberbürer Guido Staub arrangiert werden konnte. Staub bemerkte, dass sich die Züger Frischkäse AG in den letzten 20 Jahren unter der Führung von Christof Züger und Markus Züger vom kleinen Familienbetrieb zu einem bedeutenden KMU mit rund 280 Mitarbeitenden entwickelt habe. Anwesend neben den beiden heutigen Eigentümern Markus und Christof Züger war bei der Begegnung auch der Gründer des Unternehmens, Edwin Züger. „Ich besuche noch jeden Tag mit Interesse den Betrieb, aber meinen Söhne dreinreden will ich nicht, die machen das so gut“, erzählte Züger senior mit Stolz dem Berichterstatter. Bereits sei im Hintergrund die nächste Generation bereit, um das Familienunternehmen weiterzuführen, seine beiden Söhne hätten je vier Kinder. Für die Besichtigung wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt. Markus und Christof Züger übernahmen persönlich die Führung und informierten ihre Gäste über die baulichen und fabrikationstechnischen Verhältnisse.
Milch von Ostschweizer Landwirtschaftsbetrieben
Auf dem Rundgang machten die Führer auf den enormen Energiebedarf bei der Produktion für Wärme und Kühlung aufmerksam. Eine eigene Schnitzelheizung mit Holz aus der Region decke einen Teil ab. Die grosse Solaranlage auf dem Gebäude erzeuge etwa 500‘000 kWh pro Jahr für den Eigenverbrauch, womit jedoch nur rund 3,6 % des Bedarfs gewonnen werde. Das Ostschweizer Familienunternehmen Züger Frischkäse AG verarbeitet frische Milch von bester Qualität von etwa 400 regionalen Landwirtschaftsbetrieben, davon 100 Biobauern, zu vielfältigen Frischkäse-Produkten. Aus dem wertvollen Rohstoff Milch werden über 150 Millionen Liter verarbeitet und damit im 24-Stundenbetrieb über 160 verschiedene Artikel und viele zusätzliche Varianten nach Kundenbedürfnis hergestellt. Die gekühlte Milch wird rund um die Uhr von Vertrags-Transportfirmen mit 400 Tankwagen auf den Höfen abgeholt. Nach einer maximalen Lagerung von zwei bis drei Tagen in den 120 doppelstöckigen Tankanlagen werde sie innerhalb von acht Stunden zu Fertigprodukten verarbeitet, wurde auf dem Rundgang informiert.
Zukunftsgerichtete, innovative Entwicklung
Käseherstellung hat bei Züger‘s eine lange Tradition. Bereits der Ur-Urgrossvater der heutigen Generation produzierte 1850 Käse. Vater Edwin Züger setzte die Idee um, statt der traditionellen Käsesorten die noch wenig bekannte Frischkäseproduktion aufzunehmen. Zusammen mit Sohn Markus stellte er 1984 den ersten Mozzarella her. 1992 konnte der Fabrikneubau in Oberbüren bezogen und 1998 die Firma Züger Frischkäse AG gegründet werden. Bereits fünf Jahre später erfolgte die industrielle Fertigung auf einer neuen Käsungsanlage. Nachdem 2005 die ersten Exporte nach Europa und Übersee starteten, ist das Exportvolumen auf heute etwa 40 % gestiegen. Die automatisierte Produktion erfolgt auf sechs Linien und für Spezialitäten in kleineren Mengen steht eine weitere Kleinanlage bereit. Bei der grossen Vielfalt an Produkten kommt der Logistik, Digitalisierung und Automatisierung grosse Bedeutung zu. Allein für die Kommissionierung des umfangreichen Produktesortiments stehen 18 Mitarbeiter im Einsatz. Die Firma bildet auch elf bis zwölf Lehrlinge aus. Als Neuheit entwickelte Züger einen Bio-Mozzarella aus Mandeln und liess das Produkt patentieren.