Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
01.07.2022

Frischer Wind in Ostschweizer Büros

Die Diplomandinnen mit den Bestnoten. Bild: BZWU
Am Donnerstagabend durften die 116 frisch diplomierten Kaufleute B-Profil und E-Profil des Berufs- und Weiterbildungszentrums Wil-Uzwil ihre Fähigkeitszeugnisse vor rund 800 Gästen im Wiler Stadtsaal entgegennehmen.

Von den 119 Kandidatinnen und Kandidaten, die in diesem Jahr zum Qualifikationsverfahren (QV) angetreten sind, haben bis auf drei Lernende alle erfolgreich bestanden. Ein Grund zum Feiern für die sechs Klassen, welche zusammen mit Angehörigen, Berufsbildnern und Lehrpersonen zur Lehrabschlussfeier im Wiler Stadtsaal eingeladen waren. Urs Thoma, Prorektor der kaufmännischen Berufe und des Detailhandels begrüsste alle Anwesenden mit den Worten: «Heute ist es so weit! Sie haben drei Jahre anspruchsvolle Ausbildung überstanden. Dieser Abschluss ist für Sie beruflich wie persönlich ein Meilenstein.»

Machen Sie Ihre Zukunft bunt!

Rektor Marco Frauchiger gab den jungen Lehrabgänger/innen mit dem Vergleich zu verschiedenen Farben mit, dass sie selbst entscheiden können, wie farbig ihre Welt und ihre Zukunft sein sollen. Er wünschte den Absolventinnen und Absolventen viel Zuversicht für ihren Start in die Berufswelt: «Gehen Sie mit Optimismus durch das Leben und nutzen Sie Chancen. Schränken Sie sich nicht ein, gehen Sie offen durch das Leben, offen für das ganze Farbspektrum.»

Viel Talent auf der Bühne

Nach stimmungsvollen Gesangsbeiträgen von Rahel Diethelm und Sara Griss unter der Begleitung der Pianistin Sina Wick, folgte der offizielle Teil des Bereichsleiters der Kaufmännischen Berufe, Pascal Kopp. Er dankte den beiden Moderatoren Sina Ammonn und Yves Besson, die mit viel Charme und Humor durch das vielfältige Programm führten.
Pascal Kopp begann seine Rede mit Fakten zum Qualifikationsverfahren: «Während rund zwei Wochen haben unsere Lehrpersonen über 110 Stunden mündliche und schriftliche Prüfungen abgenommen und dann während über 340 Stunden korrigiert.» 

Erfolgsquote von 97%

Weiter betonte der Bereichsleiter der Kaufmännischen Berufe vor der Zeugnisübergabe dieguten Resultate der Lernende und freute sich darüber, dass sieben Kaufleute E-Profil den Rang erreicht haben. Das bedeutet, sie schlossen mit einer Note von 5.3 oder höher ab. Mit einer hohen Erfolgsquote von über 97% durften 116 der insgesamt 119 geprüften Berufslernenden die Lehrabschlussfeier mit einem Eidg. Fähigkeitszeugnis in den Händen verlassen.
Nach der Rangverkündung bat Pascal Kopp alle Klassenlehrpersonen auf die Bühne. Sie durften zum grossen Finale der Feier ihre Lernenden persönlich auf die Bühne bitten und ihnen die Fähigkeitszeugnisse EFZ überreichen. Danach genossen alle Teilnehmenden den Abend mit einem Apéro im Stadtsaal Wil.

Bereichs- und Prüfungsleiter Pascal Kopp konnte über das erfolgreiche Abschneiden des KV-Nachwuchses berichten. Bild: BZWU

Bestnoten Kaufleute EFZ

  • 5.5: Flammer Tatjana, Zuzwil, Mosimann Immobilien Treuhand AG, Wil SG
  • 5.4: Gort Olivia, Rossrüti, Psychiatrie St.Gallen Nord, Wil SG
  • 5.4: Hartmann Olivia, Bichwil, Gemeindeverwaltung Oberuzwil
  • 5.4: Bianchi Lorena, Kirchberg, Camion Transport AG, Wil SG
  • 5.3: Diethelm Rahel, Winterthur, St. Galler Kantonalbank Uzwil
  • 5.3: Neziri Merisa, Frauenfeld, Berufs- und Laufbahnberatung Wil SG
  • 5.3: Siegrist Vanessa, Dussnang, Griesser AG, Aadorf
BZWU / PK