Jürg Grau
117 Maturi und Maturae der Kanti Wil standen am 6. Juli 2022 im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. „Es ist eine grosse Freude, dass wir wieder eine Maturafeier für alle sieben Klassen gemeinsam durchführen können", durfte Rektorin Doris Dietler Schuppli einleitend feststellen. Sie konnte die erfolgreichen jungen Männer und Frauen im vollen Wiler Stadtsaal begrüssen und ihnen zum grossen Erfolg gratulieren.
Nach der Videobotschaft von Stefan Küng - notabene zeitnah aufgezeichnet an der aktuell laufenden Tour-de-France - moderierte Prorektorin Milena Ferigutti-Calludrini die Überreichung der Maturazeugnisse, die persönlich durch die Rektorin und die jeweilige Klassenlehrkraft erfolgte. Für ein unterhaltsames Intermezzo sorgten Nina Nogic und Janik Leuenberger, die in witzigen Netflix-Analogien die letzten vier Jahre Revue passieren liessen.
Ebenfalls ausgezeichnet wurden die besten Maturaarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit und die Klassenbesten, gemessen am erzielten Notendurchschnitt.
Ein spezieller Dank geht an Lucian Moser, Simone Lötscher, Pascale Hilber und Larissa Burri für die musikalischen Darbietungen der Extraklasse.
Wie bereits Tradition an den Maturafeiern der Kantonsschule Wil schloss Prorektorin Milena Ferigutti-Calludrini den formellen Teil der Feier mit einem Zitat:
"Aggrapparsi a una persona è credere che ci sia solo un passato. Lasciarla andare è sapere che c’è un futuro." Sich an eine Person zu klammern heisst, dass man glaubt, es gebe nur eine Vergangenheit. Diese Person gehen zu lassen heisst, dass man weiss, dass es eine Zukunft gibt. Fabrizio Caramagna