Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wahlen 2024 Gemeinde Oberuzwil
16.08.2024
23.08.2024 16:05 Uhr

Jasmin Schams: "Stehe 100% hinter Oberuzwil und möchte etwas bewegen"

Jasmin Schams kandidiert für den Oberuzwiler Gemeinderat. Bild: pd.
Jasmin Schams kandidiert am 22. September 2024 für einen Sitz im Gemeinderat Oberuzwil. Im folgenden Interview stellt sie sich vor und gibt Einblick in ihre Motivation und ihre Ziele.

Frau Schams, wer sind Sie?
"Mein Name ist Jasmin Schams. Gross geworden in einer Arztfamilie und aufgewachsen in Oberuzwil, habe ich den Master in Rechtswissenschaften an der HSG absolviert. Derzeit bereite ich mich für die Anwaltsprüfung vor und bin als Juristin und Verwaltungsratspräsidentin in der Thurklinik tätig. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport wie Wandern und Skifahren. Da ich ein sehr geselliger und fröhlicher Mensch bin, treffe ich auch gerne meine Freunde und unternehme etwas mit ihnen."

Was motiviert Sie, sich politisch zu engagieren?
"Was mich motiviert, mich politisch zu engagieren, ist meine tiefe Verbundenheit mit unserer Gemeinde und der Wunsch, aktiv zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft beizutragen. Ich sehe jeden Tag die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, aber auch die zahlreichen Potenziale und Möglichkeiten, die wir nutzen können. Mein Engagement entspringt dem Wunsch, konkrete Veränderungen und Verbesserungen herbeizuführen. Ich möchte sicherstellen, dass unsere Gemeinde ein lebendiger, sicherer und inklusiver Ort bleibt, an dem alle Generationen gerne leben und arbeiten. Besonders wichtig sind mir Themen wie Bürgerbeteiligung, Transparenz, Gesundheit und Wirtschaftsentwicklung, weil ich fest daran glaube, dass sie die Grundlage für eine nachhaltige und prosperierende Zukunft bilden. Durch meine bisherige berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit habe ich gelernt, dass echte Veränderungen nur durch Zusammenarbeit und aktives Zuhören möglich sind. Es ist mir ein Anliegen, die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zu hören und ihre Anliegen in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen. Meine Motivation ist es, nicht nur über Probleme zu sprechen, sondern Lösungen zu finden und umzusetzen. Ich möchte ein Gemeinderatsmitglied sein, das Verantwortung übernimmt und sich mit Herz und Verstand für das Wohl unserer Gemeinde einsetzt."

Seit wann engagieren Sie sich politisch? 
"Ich bin seit fast zehn Jahren Mitglied der SVP und habe bereits als Kantonsrat kandidiert. Politik hat mich schon immer interessiert, und ich habe mich kontinuierlich engagiert, um einen positiven Beitrag zu leisten. Bei der SVP engagiere ich mich aktiv. In meinem Beruf hatte ich viel Gelegenheit, um mit der Gemeinde zu interagieren. Hieraus konnte ich schon einiges an Rüstzeug sammeln. Auch geniesse ich den aktiven Austausch über die politischen Grenzen hinweg um die beste Lösung für die Gemeinde zu erreichen."

Welche Themen bzw. Anliegen wären Ihnen im Gemeinderat besonders wichtig?
"Oberuzwil ist ein schöner Ort zum Wohnen und Arbeiten, dies soll so bleiben. Daher entscheide ich mich für wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze als hohe Priorität. Es ist wichtig, die wirtschaftliche Stärke unserer Gemeinde zu sichern und auszubauen. Ich möchte lokale Unternehmen unterstützen, neue Arbeitsplätze schaffen und dafür sorgen, dass unsere Gemeinde ein attraktiver Standort für innovative Unternehmen bleibt. Ebenfalls sehr wichtig ist für mich die Bürgerbeteiligung und Transparenz: Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger stärker in Entscheidungsprozesse einbinden. Transparente Kommunikation und regelmäßige Bürgerdialoge sind mir sehr wichtig, um gemeinsam die besten Lösungen für unsere Gemeinde zu finden."

Wie beurteilen Sie die Arbeit des gegenwärtigen Gemeinderats?
"Der Gemeinderat leistet hervorragende Arbeit und ich bin gewillt, hierzu meinen Beitrag zu leisten. Wir haben meine Kandidatur bewusst jetzt gebracht, da einige Stellen neu zu besetzen sind. Die scheidenden Gemeinderäte hinterlassen grosse Fussspuren und ich setze mich zu 100% ein, dass es zum Wohle von Oberuzwil weitergeht. Da ich nicht Teil des bisherigen Gemeinderates war, kann ich nur feststellen, was man von aussen sehen kann. Der einzige Punkt, welcher aktuell etwas Wellen schlägt, ist die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. Es ist wichtig, dass man mit den umliegenden Gemeinden kooperiert, wo es sinnvoll ist. Uzwil scheint auf eine Gemeindefusion hinzuwirken, was für mich keine Option ist."

Wird es vor dem Abstimmungstermin Gelegenheit geben, Sie persönlich kennen zu lernen?
"Ja, man trifft mich noch an einigen Veranstaltungen an wie zum Beispiel am Montag, 19.8.2024, um 19:30 Uhr im Singsaal OSZ Oberuzwil und am Mittwoch, 28.8.2024, um 19:30 Uhr auf der Bühne MZA Bichwil."
.
Ein Schlusswort?
"Meine persönliche Motivation für das Amt als Gemeinderätin ist tief verwurzelt in meiner Verbundenheit zu Oberuzwil. Für mich ist dieses Amt nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verpflichtung und Verantwortung. Ich stehe 100% hinter Oberuzwil und möchte aktiv etwas bewegen. Ich habe die nötige Zeit, mich voll und ganz für unsere Gemeinde einzusetzen. Durch mein abgeschlossenes Rechtsstudium und meine Berufserfahrung habe ich die Fähigkeit, kritische Situationen zu erkennen und lösungsorientiert zu arbeiten. Ich sehe eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, aber keinen Zusammenschluss."

uzwil24.ch / jg