Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
18.11.2024

Wie könnte eine Neutralität für das 21. Jahrhundert aussehen?

Referent Dr. Marco Jorio. Bild: srf.ch / jg
Unter dem Titel "400 Jahre Neutralität und Rolle der Ostschweiz bei ihrer Entstehung" lädt der Historische Verein des Kantons St. Gallen am Mittwoch, 20. November 2024, ein zum zweiten Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Unruhige Zeiten - Europa im 16. und 17. Jahrhundert". Die Veranstaltung findet im Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen, statt und beginnt um 18:15 Uhr.

Die dauernde Neutralität der Schweiz entstand im Dreissigjährigen Krieg (1618-1648) und in den nachfolgenden Kriegen von Ludwig XIV. Dabei spielte die heutige Ostschweiz eine wichtige Rolle. Der Vortrag zeichnet den Weg der nicht-neutralen zur neutralen Eidgenossenschaft nach. Dr. Marco Jorio erläutert wie die politische Führung in den ersten drei Jahrhunderten die Neutralität pragmatisch umsetzte, bis sie im 20. Jahrhundert im Gefolge der Haager Konvention von 1907 zu einem ausufernden juristischen Konstrukt wurde. Es wird aufgezeigt, dass die heute praktizierte Politik nicht mehr dem Völkerrecht mit der UNO-Charta von 1945 im Zentrum entspricht und der Sicherheit und dem Ansehen der Schweiz gerade in der heutigen Krisenlage mehr schadet, als ihr nützt. Am Schluss wird aufgezeigt, wie eine Neutralität für das 21. Jahrhundert aussehen könnte.
Veranstaltung:
Mittwoch, 20.11.204,  Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen, Leonhardstrasse 40, 9000 St. Gallen, 3. Stock, jeweils um 18:15 Uhr.

pd / jg