Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Jonschwil
19.12.2024
19.12.2024 13:55 Uhr

Verabschiedungen in der Gemeinde Jonschwil

Per Ende der Amtsdauer 2021 bis 2024 scheiden Gemeinderätin Yvonne Neff und Gemeinderat René Bruderer aus dem Gemeinderat aus. Bild: Gemeinde Jonschwil
Die Gemeinde Jonschwil verabschiedet Mitglieder aus dem Gemeinderat, der GPK, dem Stimmbüro und der Quartierschule Oberuzwil-Jonschwil.

Aus dem Gemeinderat: 

Per Ende der Amtsdauer 2021 bis 2024 scheiden Gemeinderätin Yvonne Neff und Gemeinderat René Bruderer aus dem Gemeinderat aus.

Yvonne Neff war zehn Jahre Mitglied des Gemeinderates. Da der Gemeinderat Jonschwil über kein Ressortsystem verfügt, erfolgt eine tiefere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen über die Einsitznahme in Kommissionen und Arbeitsgruppen. Während ihrer gesamten Amtszeit hat Yvonne Neff die Feuerschutzkommission präsidiert. Im Jahr 2010 haben die Jonschwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entschieden, dass die Feuerwehr eigenständig bleiben soll. Zusammen mit dem Kader hat sie es geschafft, dass sich die Feuerwehr in personeller und materieller Hinsicht auf einem guten Niveau bewegt. In ihre Zeit fiel auch der Wechsel des Kommandos von Martin Bühler zu Benjamin Giger.

René Bruderer nahm mit Beginn der Einheitsgemeinde am 1. Januar 2013 im Gemeinderat Einsitz und gehörte dem Rat somit zwölf Jahre an. Er erlebte einige organisatorische Änderungen, z.B. den Wechsel für die Zuständigkeit für die Schulbauten von der Schule zur Gemeinde, hautnah mit. Aufgrund seines beruflichen Hintergrunds war er vor allem in Baufragen eine wertvolle Stütze. Er gehörte der Bau- und Infrastrukturkommission an. Ein Höhepunkt seiner Amtszeit war sicher der Schulhausneubau in Schwarzenbach. Als Mitglied der Baukommission hat er massgeblich dazu beigetragen.

Yvonne Neff und René Bruderer haben einen erheblichen Teil ihrer Freizeit für die Gemeinderatstätigkeit aufgewendet. Ein solches Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung. Die Gemeinde Jonschwil bedankt sich bei Yvonne Neff und René Bruderer für ihren grossen Einsatz zugunsten der Öffentlichkeit und wünschen ihnen alles Gute.

Verabschiedung aus der Geschäftsprüfungskommission

Per Ende der Amtsdauer 2021–2024 scheiden Isabelle Locher und Thomas Reifler aus der Geschäftsprüfungskommission (GPK) aus.

Beide wurden am 24.September 2012 in die GPK gewählt und haben ihr Amt mit Beginn der Einheitsgemeinde am 1.Januar 2013 angetreten. Die GPK-Mitglieder hatten ab diesem Zeitpunkt mehr zu tun, galt es doch den in die Gemeinderechnung integrierten Schulbereich ebenfalls zu prüfen. 

Isabelle Locher als stellvertretende Leiterin eines grösseren Steueramtes und Thomas Reifler als Finanzchef eines Grossunternehmens haben sich schnell ins Gremium eingefügt und konnten dieses mit ihrem Fachwissen unterstützen. Bis heute kann die GPK die vom Gesetzgeber geforderte Fachkunde sicherstellen.

Die Gemeinde Jonschwil bedankt sich bei Isabelle Locher und Thomas Reifler für die zuverlässige und professionelle Ausübung der Tätigkeit und wünscht ihnen alles Gute.

Verabschiedung aus dem Stimmbüro

Die langjährigen Stimmenzählerinnen Ursula Fässler, Hildegard Keller und Marianne Kuhn, haben auf das Ende der Amtsdauer 2021 bis 2024 ihren Rücktritt bekanntgegeben. Cédric Akeret kann durch seine Wahl in den Gemeinderat nicht mehr für das Stimmbüro tätig sein.

Mit dem Rücktritt von Ursula Fässler endet eine Ära. Sie wurde vom Gemeinderat am 7.Dezember 1992 als Stimmenzählerin gewählt und war somit über dreissig Jahre in dieser Funktion tätig. Während dieser Zeit hat sie diverse rechtliche und technische Veränderungen miterlebt und mit vielen Stimmenzählerinnen und Stimmenzählern zusammengearbeitet. Ursula Fässler war in all den Jahren eine äusserst zuverlässige Stimmenzählerin und eine grosse Stütze für das Stimmbüro – insbesondere auch an grossen Wahlwochenenden. Zudem amtete sie auch an unzähligen Bürgerversammlungen als Stimmenzählerin. 

Hildegard Keller und Marianne Kuhn wurden im Herbst 2008 ins Stimmbüro gewählt. Vor ihrem Amtsantritt haben jeweils zwei Stimmenzähler in Jonschwil und Schwarzenbach die Abstimmungsurne betreut. Mit dem Amtsantritt von Hildegard Keller und Marianne Kuhn wurde die sogenannte Wanderurne eingeführt. So wurde die Urnenöffnungszeit in Jonschwil und Schwarzenbach auf je eine halbe Stunde reduziert. Die beiden Stimmenzählerinnen haben die Urne mit ganz wenigen Ausnahmen bei jeder Abstimmung auf professionelle Art betreut. Während die meisten Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler eher im Hintergrund arbeiten, waren sie während Jahren das Gesicht des Stimmbüros.

Cédric Akeret hatte seinen einzigen Einsatz als Stimmenzähler gleich am Wochenende der Kantonsrats- und Regierungswahlen 2024. Er wäre somit für weitere Einsätze bestens gerüstet gewesen.

Die Gemeinde dankt den scheidenden Stimmenzählerinnen und dem Stimmenzähler für den grossen Einsatz sehr herzlich. Nicht selten hätten sie wahrscheinlich an sonnigen Abstimmungswochenenden auch andere Pläne gehabt. Die Gemeinde Jonschwil gönnt den drei Damen die zurückgewonnene Freizeit und wünschen Cédric Akeret viel Befriedigung in seinem Amt als Gemeinderat.

Bild: Gemeinde Jonschwil

Verabschiedung in der Quartiersschule

Die Quartierschule Oberuzwil-Jonschwil besteht seit dem Jahr 2017. In der Quartierschule haben Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Aufgrund der guten Nachfrage wurden die Kurse in den letzten Jahren zunehmend ausgebaut. Neben weiteren Kursen für Erwachsene, konnte vor drei Jahren das Programm Quaki «wir spielen Deutsch» mitangeboten werden. Dabei können die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern spielerisch Deutsch lernen und die Vorbereitung für den Kindergarteneintritt vereinfachen.

Mittlerweile werden ca. 100 Kursteilnehmende aus Oberuzwil und Jonschwil pro Jahr beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützt. Cornel Egger und Roland Bischof trugen einen massgeblichen Beitrag für die Entstehung und die Entwicklung der Quartierschule bei. Aufgrund ihrer amtlichen Rücktritte wurden beide am diesjährigen Dankesessen der Mitarbeitenden geehrt und verabschiedet.

Ebenso hat Therese Hugentobler ihre Tätigkeit als Kursleiterin im Herbst 2024 beendet. Dank ihrem Beitrag und ihrem grossen Engagement hat sie zahlreiche Kursteilnehmende beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützt. Für den enormen Einsatz und die stetige Unterstützung gebührt allen ein grosser Dank.

Gemeinde Jonschwil / uzwil24.ch