Leserbrief:
Am 9. Februar 2025 stimmen wir über die Umweltverantwortungs-Initiative ab. Was auf den ersten Blick vernünftig klingt, ist bei näherer Betrachtung höchst schädlich für Wohlstand, Arbeitsplätze und Innovationskraft. Die Idee, unsere Wirtschaft an „planetare Grenzen“ zu binden und damit die Ökobelastung um ca. 67% zu reduzieren, ist eine weitere utopische Vorlage aus dem rot-grünen Giftschrank. Sie löst keine realen Probleme, sondern schafft neue und zerstört die Grundlagen unseres wirtschaftlichen Erfolgs.
Eingriffe in die Wirtschaft, wie wir sie in den letzten Jahren gesehen haben, funktionieren nicht. Sie führen zu Bürokratie, wachsendem Staat, Wettbewerbsnachteilen und verteuern unser Leben. Der Kuchen soll innert 10 Jahren um 67% schrumpfen, das eigene Stück (Renten etc.) soll aber grösser werden. Diese Initiative ignoriert globale Realitäten, belastet KMUs und Industrie, verteuert unser Leben massiv und senkt unseren Wohlstand. Wir brauchen keine utopischen Forderungen ohne Lösungen, sondern realistische Ansätze, die Wirtschaft und Umwelt in Einklang bringen. Daher: klar Nein zur Verarmungs-Initiative!
Yves Beutler
FDP Uzwil