Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Kanton SG
17.02.2025

Ganz wild: "Ist das der Wildhauser Abzocktrick?"

Bild: wil24.ch
Mäni Rüegg aus Wil nimmt in einem Leserbrief Stellung zur Parkplatz-Bewirtschaftung in Wildhaus.

Leserbrief:

Entweder ist das echt ein Wildhauser Fake, ein Defekt im System oder ganz bewusste Abzocke, in dem man das Parkgeld einzieht,  aber trotzdem büsst.
Fakt: Um die Sonne zu geniessen, fahren wir nach Wildhaus, parkieren auf dem P Schönenbodenstrasse und bezahlen über die Parking Pay (Twint App) MIT BELEG. Bei der Rückkehr zum Auto - oh Wildhauser, was soll das? - eine Parkbusse von der Gemeinde an der Windschutzscheibe. In der Annahme, dass da ein Missverständnis vorliegt, machen wir Meldung an die Polizei. Diese schiebt den Wisch zurück an die Gemeinde Wildhaus und die zeigen sich dann stur! Auf dem Beleg stehe ein anderer Parkplatz und nicht jener, auf welchem wir parkierten. Der Parkplatz, auf dem wir anscheinend gestanden haben sollen, liegt auf der anderen Strassenseite (Chuchitobel P). Da stand unser Auto nie. Warum checken die Wildhauser den Fehler nicht selber? Hinterlegten sie doch den Bussenzettel beim Schönenboden-P, wo unser Auto auch stand und nicht beim Chuchitobel. Warum registriert euer System unser Auto auf dem falschen Parkplatz?
Liebe Wildhauser, überprüft eure Einstellungen auf den Parkplätzen, resp. den Parksäulen! Oder ist das die neue Wildhauser P-Abzockmasche? Man programmiert die falschen Parkplatzangaben und büsst dann die Auswärtigen, welche sich ehrlich einloggen und nicht wissen können, ob die Parksäule, resp. die App richtig programmiert ist. 
Werte Gäste in Wildhaus, nehmt euch in Acht, kontrolliert das Parkticket, ansonsten werdet ihr in Wildhaus zu Unrecht doppelt geschröpft, denn diese fiese Masche scheint zu funktionieren und zu rentieren.                        
Mäni Rüegg, Wil 

eing.