Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
09.03.2025

HV Bienenzüchterverein Untertoggenburg: Leichter Mitgliederrückgang

Gut die Hälfte der Mitglieder nahm an der HV 2025 teil. Bild: Manuela Graf
Präsident Stefan Aubert durfte an der 155. Hauptversammlung des Bienenzüchtervereins Untertoggenburg Anfang März 77 Anwesende begrüssen. Der offizielle Teil startete nach dem feinen – vom Verein offerierten – Znacht.

Im Jahr 2024 mussten sechs Austritte und ein Todesfälle verzeichnet werden. Nach Aufnahme von fünf Neumitgliedern zählt der Verein neu 150 Mitglieder. Seit einigen Jahren nimmt der Mitgliederbestand kontinuierlich ab. Trotzdem ist der Verein zufrieden und hat bei den meisten Anlässen einen zuverlässigen „Kundenstamm“.

Vier der fünf neu aufgenommenen Mitglieder im Bienenzüchterverein Untertoggenburg. Bild: Manuela Graf

Präsident, Berater und Betriebsprüfer riefen mit ihren Jahresberichten das vergangene Jahr nochmal in Erinnerung. Auf eine konsequente Führung der geforderten Formulare (Bestandskontrolle, Selbstkontrolle, Behandlungsjournal und Inventarliste) wird grossen Wert gelegt.

Die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Minus. Auch für das kommende Jahr wurde ein leichter Rückgang des Vermögens budgetiert. Rechnung und Budget wurden genehmigt. Der Vorstand wurde im vergangenen Jahr für zwei Jahre gewählt und geht darum unverändert in eine weitere Runde.

2025 konnten zwei Kollegen das Veteranenabzeichen (30 Jahre Vereinszugehörigkeit) abgegeben werden. Ein weiteres Mitglied ist sogar bereits seit 50 Jahren im Verein und wird fortan als Freimitglied geführt.

Präsident Stefan Aubert überreicht den Mitgliedern Markus Würth und Urs Lenz das Veteranenabzeichen und eine süsse Kleinigkeit. Bild: Manuela Graf

Das Jahresprogramm verspricht erneut viel Abwechslung und interessante Höcks zu diversen Themen wie Finden, Fangen, Zeichnen und Zusetzen von Königinnen, Infos zur Asiatischen Hornisse und Infos zu den Aufgaben der Bieneninspektoren.

Am Ende wird noch einmal betont, wie Mutationen von Bienenständen gehandhabt werden müsse. Ebenfalls wird nochmal auf die Möglichkeit der Grossbestellung von Bienenfutter über ein Vereinsmitglied hingewiesen. Diese wird jeweils rege genutzt und begrüsst. 

Manuela Graf