
Bürgerversammlung Oberuzwil: gelungene Premiere für neuen Gemeinderat


Die Jahresrechnung 2024 wurde mit grosser Mehrheit angenommen. Ein Rückweisungsantrag war zuvor deutlich abgelehnt worden. Ein zweiter Rückweisungsantrag des gleichen Bürgers betreffend des Budgets 2025 fand ebenfalls nur eine Handvoll Unterstützer.
Steuerfuss bleibt bei 117%
Das Budget 2025 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 117% und einer Grundsteuer von 0,8‰ wurde auf Antrag des Gemeinderats mit grossem Mehr genehmigt.
Das Budget war grösstenteils noch im Rahmen der Amtstätigkeit des vorgängigen Gemeinderates durch die Verwaltung erstellt worden. Der neue Gemeinderat hatte es Ende Januar gesichtet und zu Handen der Bürgerversammlung verabschiedet. Die Erfolgsrechnung 2025 rechnet im Voranschlag mit einem betrieblichen Minus von 4.4 Mio. Franken. Dieses soll je etwa zur Hälfte aus der Ausgleichsreserve und dem freien Eigenkapital gedeckt werden. An der Bürgerversammlung wurden keine Investitionsvorhaben vorgelegt, da der neue Gemeinderat das Jahr 2025 nutzt, um sich auf die grösseren Vorhaben vorzubereiten. Das Jahr 2025 stellt insofern ein finanzielles Übergangsjahr dar.
Vorzeigeschule Oberuzwil
Schulratspräsident Roland Waltert sieht die Herausforderungen primär in den Folgen der Migration und dem sich verändernden Wertesystem. Er dankte allen, die sich für die gut funktionierenden Oberuzwiler Schulen einsetzen und forderte bei auftauchenden Problemen das direkte Gespräch mit einem fairen Dialog.
Allgemeine Umfrage
Ein Vorschlag aus der Mitte der Versammlung zur Prüfung einer vereinsfreundlicheren Regelung für die Nutzung von schulischer Infrastruktur (wie Turnhallen) wurde vom Gemeinderat wohlwollend aufgenommen. Angeregt wurde zudem ein Abschiedsfest für Cornel Egger "einfach mit der Bevölkerung und ohne offizielle Reden". Beiträge auf LinkedIn seien wegen der Voraussetzung eines Accounts eine zu hohe Hürde für Interessierte, man solle hindernisfreie Online-Kanäle benutzen, wurde ebenfalls gewünscht.



Das wichtigste Lebensmittel im Fokus - Verabschiedung von Werner Nützi
Im Vorfeld der Bürgerversammlung der Einheitsgemeinde hielt auch die Wasserkorporation Oberuzwil - unter der Leitung von Präsident Armin Bachofner - ihre Versammlung ab. Jahresrechnung 2024 und Budget 2025 wurden einstimmig genehmigt, ebenso wie ein Investitionsantrag für die Netzerweiterung.

