Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Zuzwil
25.03.2025
27.03.2025 11:23 Uhr

Die Mitte Zuzwil - Vorstand erweitert und Präsidium gewählt

Im Bild: Der Vorstand der Ortspartei Die Mitte Zuzwil Bild: Die Mitte Zuzwil
An der ordentlichen Mitgliederversammlung der Mitte Zuzwil vom 24. März 2025 im Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum in Weieren wurden wichtige personelle Weichen für die Zukunft gestellt. Unter der Leitung des bisherigen Präsidenten Serdar Günal Rütsche wählten die anwesenden Mitglieder nicht nur ein neues Präsidium, sondern erweiterten auch den Vorstand der Ortspartei. Die Versammlung war beschlussfähig und wurde mit aktiver Beteiligung und spürbarem Engagement geführt.

Die Mitte Zuzwil mit neuem Präsidium und erweitertem Vorstand

Die Mitte Zuzwil will sich personell und organisatorisch stärken. Neu in den Vorstand gewählt wurde Susanne Singer-Rauber. Sie übernimmt das Ressort Finanzen und bringt frischen Wind in die Parteileitung. Mit dieser Wahl wächst der Vorstand auf insgesamt fünf Mitglieder an: Christian Gutmann, Françoise Hutter Gutmann, Christian Keller, Petra Mosimann sowie neu Susanne Singer-Rauber bilden nun das Führungsteam. Besonders hervorzuheben ist die Wahl des neuen Präsidenten: Arber Wagner übernimmt das Präsidium der Ortspartei. Er tritt mit dem Ziel an, die Präsenz der Mitte in der Gemeinde zu stärken und neue Mitbürgerinnen und Mitbürger für politisches Engagement zu begeistern. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Wichtigkeit einer konstruktiven, bürgernahen Politik. Unterstützt wird er von Serdar Günal Rütsche, der nach seiner engagierten Amtszeit neu als Vizepräsident tätig sein wird.

Solide Finanzen und neuer Revisor 

Die Versammlung genehmigte sowohl den Jahresbericht des Präsidenten als auch die Jahresrechnung 2024 einstimmig. Trotz intensiver politischer Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit den Wahlen, konnte dank einer Spende ein kleiner Vermögenszuwachs erzielt werden. Die solide Finanzlage erlaubt es der Partei, ihre Aktivitäten 2025 auf stabilem Fundament weiterzuführen. Das Budget für das neue Jahr orientiert sich am bisherigen Rahmen. Ein weiterer Punkt auf der Traktandenliste war die Wahl der Revisoren. Nach dem Rücktritt von Daniela Eberle, welche während zehn Jahren als Kontrollorgan diente, konnte mit Lukas Oberholzer ein neuer Nachfolger gefunden werden.

Gemeindefinanzen und Parteiaktivitäten im Fokus

Auch politische Themen der Gemeinde kamen zur Sprache. Die Mitglieder informierten sich über die finanzielle Situation der Gemeinde Zuzwil, das Budget 2025 sowie den Steuerfuss. Gemeinderat und Vorstandsmitglied Christian Gutmann erläuterte die Herausforderungen der defizitären Gemeinderechnung. GPK-Mitglied Ralph Egeter bestätigte die Ausführungen. Trotz der angespannten Lage wurde auf eine ausführliche Diskussion verzichtet – ein Ausdruck des Vertrauens in die Arbeit des Gemeinderates. Bezüglich der Mitgliederbeiträge wurde entschieden, die Ansätze vorerst beizubehalten: CHF 50 für Einzelmitglieder und CHF 80 für Paare. Gleichzeitig wurde deutlich, dass eine künftige Erhöhung notwendig sein könnte – nicht zuletzt, um das Eigenkapital zu stärken und wieder vermehrt öffentliche Anlässe durchführen zu können. Unter dem Punkt Varia diskutierten die Mitglieder zahlreiche Ideen zur weiteren Belebung der Parteiaktivitäten – von überregionalen Veranstaltungen über den Chilbistand bis hin zur Koordination politischer Termine. Das rege Interesse an inhaltlicher Mitarbeit zeigt: Die Mitte Zuzwil blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Die Mitte Zuzwil will sich personell und organisatorisch stärken. Neu in den Vorstand gewählt wurde Susanne Singer-Rauber. Sie übernimmt das Ressort Finanzen und bringt frischen Wind in die Parteileitung. Mit dieser Wahl wächst der Vorstand auf insgesamt fünf Mitglieder an: Christian Gutmann, Françoise Hutter Gutmann, Christian Keller, Petra Mosimann sowie neu Susanne Singer-Rauber bilden nun das Führungsteam. Besonders hervorzuheben ist die Wahl des neuen Präsidenten: Arber Wagner übernimmt das Präsidium der Ortspartei. Er tritt mit dem Ziel an, die Präsenz der Mitte in der Gemeinde zu stärken und neue Mitbürgerinnen und Mitbürger für politisches Engagement zu begeistern. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Wichtigkeit einer konstruktiven, bürgernahen Politik. Unterstützt wird er von Serdar Günal Rütsche, der nach seiner engagierten Amtszeit neu als Vizepräsident tätig sein wird.

Die Versammlung genehmigte sowohl den Jahresbericht des Präsidenten als auch die Jahresrechnung 2024 einstimmig. Trotz intensiver politischer Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit den Wahlen, konnte dank einer Spende ein kleiner Vermögenszuwachs erzielt werden. Die solide Finanzlage erlaubt es der Partei, ihre Aktivitäten 2025 auf stabilem Fundament weiterzuführen. Das Budget für das neue Jahr orientiert sich am bisherigen Rahmen. Ein weiterer Punkt auf der Traktandenliste war die Wahl der Revisoren. Nach dem Rücktritt von Daniela Eberle, welche während zehn Jahren als Kontrollorgan diente, konnte mit Lukas Oberholzer ein neuer Nachfolger gefunden werden.

Auch politische Themen der Gemeinde kamen zur Sprache. Die Mitglieder informierten sich über die finanzielle Situation der Gemeinde Zuzwil, das Budget 2025 sowie den Steuerfuss. Gemeinderat und Vorstandsmitglied Christian Gutmann erläuterte die Herausforderungen der defizitären Gemeinderechnung. GPK-Mitglied Ralph Egeter bestätigte die Ausführungen. Trotz der angespannten Lage wurde auf eine ausführliche Diskussion verzichtet – ein Ausdruck des Vertrauens in die Arbeit des Gemeinderates. Bezüglich der Mitgliederbeiträge wurde entschieden, die Ansätze vorerst beizubehalten: CHF 50 für Einzelmitglieder und CHF 80 für Paare. Gleichzeitig wurde deutlich, dass eine künftige Erhöhung notwendig sein könnte – nicht zuletzt, um das Eigenkapital zu stärken und wieder vermehrt öffentliche Anlässe durchführen zu können. Unter dem Punkt Varia diskutierten die Mitglieder zahlreiche Ideen zur weiteren Belebung der Parteiaktivitäten – von überregionalen Veranstaltungen über den Chilbistand bis hin zur Koordination politischer Termine. Das rege Interesse an inhaltlicher Mitarbeit zeigt: Die Mitte Zuzwil blickt zuversichtlich in die Zukunft.

 

 

 

 

 

 

 

Die Mitte Zuzwil / Serdar Günal Rütsche