Jubiläums-Liveticker zur 150. GV der Clientis Bank Oberuzwil



21:00 Uhr:
Weiter geht es mit dem musikalischen Unterhaltungsprogramm, das von drei lokalen Vereinen gestaltet wird: Jodlerclub Uzwil, Männerchor Frohsinn Oberuzwil und Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil. Und danach steht der Dessert auf dem Programm.

19:50 Uhr:
Der Hauptgang wird serviert und genossen. Auf der Bühne ist der Vorhang gezogen - da scheint sich etwas anzubahnen.

19:25 Uhr:
Für ein interessantes Podiumsgespräch bat Alena Länzlinger drei Vertreter unterschiedlicher Kunden- und Partnergruppen der CBO auf die Bühne: Edy Wagner erzählte Anekdoten als Lieferant und Kunde, Ines Veluscek zeigte auf wie die CBO sie und ihre Familie das ganze Leben hindurch begleitet hat und begleitet. Valerie Unternährer vom Weltmeister-Vierer des Vereins Kunstradfahren Uzwil dankte der CBO für die langjährige Unterstützung als Hauptsponsor.
19:15 Uhr:
Der Oberuzwiler Gemeindepräsident Andreas Eisenring gab Einblick in seine Verbundenheit mit der CBO ("war die erste Aktie, die ich gekauft hatte") und lobte deren wichtige Rolle in der Gemeinde, geschäftlich und gesellschaftlich.

19:10 Uhr:
Grussworte von der Regierung des Kantons St.Gallen überbrachte Regierungsrat Marc Mächler. Er würdigte die Anfänge der Bank mit dem Ziel, die Sparsamkeit zu fördern. Er lobte die Kundennähe als Erfolgsfaktor der CBO und auch das gesellschaftliche Engagement, für welches er insbesondere auch Adrian Müller würdigte.

18:50 Uhr:
Als Einstieg in die Jubiläumsfeier präsentierte Dr. Barbara Lorenz in ihrer "Geburtstagsrede" die Erfolgsgeschichte der Bank und blickte auch nach vorn. Ziel: Clientis Bank Oberuzwil will den Weg zur führenden Beraterbank der Region weitergehen.

18:00 Uhr:
Der geschäftliche Teil ist nun abgeschlossen und mit der Vorspeise folgt der Übergang zum gesellschaftlichen Teil, auf den alle im Saal sehr gespannt sind. Was wir schon wissen: Moderiert wird der zweite Teil von Alena Länzlinger, die nach einer Banklehre bei der CBO jetzt an der ZHAW Kommunikation studiert.
17:45 Uhr:
Ebenfalls verabschiedet wurde der sehr geschätzte und beliebte Bankleiter Adrian Müller durch Dr. Barbara Lorenz. Er stand während 36 Jahren für die Clientis Bank Oberuzwil im Einsatz und hat in dieser Zeit ausserordentlich viel bewegt.
Auch sein Nachfolger, Bankleiter Andreas Mäder, und die Mitarbeitenden dankten ihm. In Videobotschaften zeigten letztere ihre Dankbarkeit für die Zusammenarbeit, seine Hilfsbereitschaft, positive Einstellung und Innovationskraft.
17:22 Uhr:
Unter Varia würdigte und verabschiedete Dr. Barbara Lorenz den abtretenden Verwaltungsrat Dr. Dieter Wepf.
17:21 Uhr:
Wahl der Revisionsstelle
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Wiederwahl der obligationenrechtlichen Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen, fuer eine Amtsdauer von einem Jahr.
EINSTIMMIG GEWÄHLT
17:19 Uhr:
Wahl der Präsidentin
Der Verwaltungsrat schlägt für die Wiederwahl als Präsidentin des Verwaltungsrates vor:
• Dr. Barbara Lorenz (bisher)
EINSTIMMIG GEWÄHLT
17:15 Uhr:
Wiederwahl des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte für die Amtsdauer von weiteren 3 Jahren:
• Dr. Barbara Lorenz
• Andreas Bauer
• Nicolas Keller
• Thomas Mesmer
IN GLOBO EINSTIMMIG GEWÄHLT

17:10 Uhr:
Wahlen
Ersatzwahl in den Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat bedauert, der Generalversammlung den Rücktritt des Verwaltungsrats Dr. Dieter Wepf bekannt geben zu müssen. Der Verwaltungsrat schlägt als Ersatzwahl vor:
• Benjamin Saner
EINSTIMMIG GEWÄHLT
Kurzportrait: Benjamin Saner (39), wohnhaft in Oberuzwil, ist ausgewiesener Architekt (Dipl. ZFH) und hat sein Architekturstudium an der ZHAW abgeschlossen. Seit 2011 arbeitet Benjamin Saner bei der Trunz Wirth AG in Henau. Nach einem Zusatzstudium an der HSG amtet er seit 2017 als Mitinhaber und Verwaltungsrat bei der Trunz Wirth AG. Zudem engagiert sich Benjamin Saner auf kantonaler Ebene als Prüfungsexperte, in diversen Verbänden/Vereinen und Gemeinden als Architekturberater und ist regional verankert (Vorstand AGV Regio Uzwil).
17:05 Uhr:
Beschlussfassung über die Gewinnverwendung 2024 und Ausschüttung aus gesetzlicher Kapitalreserve
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung folgende Verwendung des Bilanzgewinns und Ausschüttung aus gesetzlicher Kapitalreserve:
Gewinn: CHF 1'926'289.87
Gewinnvortrag: CHF 323'217.15
Bilanzgewinn: CHF 2'249'507.02
Entnahme aus gesetzlicher Kapitalreserve (Reserve aus steuerbefreiten Kapitaleinlagen): CHF 571'200.00
Total zur Verfügung Generalversammlung: CHF 2'820'707.02
Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserve: CHF –200'000.00
Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven: CHF –1'800'000.00
Dividendenausschüttung (14 %) (aus Reserve aus steuerbefreiten Kapitaleinlagen): CHF –571'200.00
Gewinnvortrag: CHF 249'507.02
EINSTIMMIG GENEHMIGT
Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen.
EINSTIMMIG GENEHMIGT.

17:00 Uhr:
Lagebericht und Jahresrechnung sowie Revisionsbericht 2024
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, den Lagebericht und die Jahresrechnung 2024 zu genehmigen.
EINSTIMMIG GENEHMIGT
16:50 Uhr:
Andreas Mäder, der Vorsitzende der Bankleitung, informiert über den Geschäftsgang 2024. Dazu ein Bericht auf uzwil24.ch:
Clientis Bank Oberuzwil erzielt erfreuliches Ergebnis und feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum

16:30 Uhr:
Verwaltungsratspräsidentin Dr. Barbara Lorenz begrüsst mehr als 700 Aktionärinnen, Aktionäre und Gäste. Unter den Gästen befinden sich Regierungsrat Marc Mächler sowie die Gemeindepräsidenten Lucas Keel (Uzwil), Andreas Eisenring (Oberuzwil) und Philipp Egger (Jonschwil).
In ihrer Einleitung erläuterte Dr. Lorenz die Entwicklungen auf dem Markt mit weiteren regulatorischen Vorschriften und herausforderndem Zinsumfeld. Die CBO investiert in die IT, insbesondere auch ins Mobilbanking. Besonders erfreulich sei der steigende Mittelzufluss von den Kundinnen und Kunden. Seit August 2024 wurde jeden Monat ein Event im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums durchgeführt. Ausblick: Umfeld bleibt herausfordernd. Die CBO blickt zuversichtlich ins Jahr 2025, erste Resultate sind sehr erfreulich.


15:30 Uhr:
Türöffnung! Die Teilnehmenden werden begrüsst und nehmen ihre Plätze ein.
14:30 Uhr:
Der Breite-Festsaal ist bereit! Hinter den Kulissen erfolgt hier noch der letzte Schliff, dort noch der letzte Test. In einer Stunde, um 15:30 Uhr, wird das Tor zur MZA Breite geöffnet. Die Teilnehmenden können sich auf einen prächtig geschmückten Saal und beeindruckendes Ambiente freuen.

14:15 Uhr:
Bankleitung und Mitarbeitende begrüssen die eintreffenden Aktionäre und Gäste. Das leicht regnerische Wetter lässt die Wertschätzung für das Jubiläumszelt wachsen.
06:30 Uhr:
Das Jubiläumszelt neben der MZA Breite öffnet seine Türen heute um 14:00 Uhr. Eine passende Gelegenheit, auf den 150. Geburtstag und die nächsten 150 Jahre der topfitten Bank anzustossen. Weiter wird es anschliessend um 15:30 Uhr gehen, wenn die Tore der MZA Breite für die Aktionärinnen und Aktionäre sowie für die zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Medien ebenfalls geöffnet werden.
06:00 Uhr:
Willkommen zum Liveticker auf Uzwil24. Hier können Sie den geschäftlichen und den gesellschaftlichen Teil der 150. Generalversammlung der Clientis Bank Oberuzwil mitverfolgen. Viel Vergnügen!
