Bühler ist überzeugt, dass die Förderung von Technikbegeisterung und das Engagement für Umweltprojekte schon in jungen Jahren wesentlich sind, um einen nachhaltigen Wandel herbeizuführen und speziell auch die technische Berufswelt für junge Frauen attraktiver zu gestalten.
Technische Berufsperspektiven für Mädchen und junge Frauen
Am 26. März eroberten technikbegeisterte Mädchen im Rahmen des "Girls’Day" das Bühler Energy Center. Zwanzig Schülerinnen, die kurz vor ihrer Berufswahl stehen, erhielten spannende Einblicke in die Welt von Bühler. Weibliche Lernende von Bühler berichteten als Botschafterinnen ihrer Berufe mit grosser Leidenschaft und aus erster Hand über ihre Erfahrungen bei Bühler. Viele der jungen Besucherinnen kamen aufgrund familiärer Verbindungen zu Bühler und konnten durch den Austausch zusätzliche wertvolle Einsichten gewinnen. «Gerade unsere technische Industrie bietet so viele kreative und spannende Berufe für junge Frauen. Deswegen müssen wir uns dafür einsetzen, diese Berufe und die Freude daran begreifbar zu machen», sagt Stefan Scheiber, CEO von Bühler. «Auch in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sehen wir ein grosses Potenzial für Frauen. Deshalb sind der 'Girls’Day' und andere Initiativen von grosser Bedeutung für uns. Zu diesen Gelegenheiten können wir jungen Frauen zeigen, wie breitgefächert und spannend die Ausbildungsfelder sind, die wir bei Bühler anbieten. Ebenso wichtig ist es, dass wir unsere Angebote auch den Lehrerinnen und Lehrern in den Schulen zugänglich machen.»