Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
26.04.2025

Bank in Zuzwil: GV im Zeichen des Abschieds von Rico A. Bischof

Die Mitglieder des Verwaltungsrat und Geschäftsleiter Dominik Keller beschenkten Rico A. Bischof zum Abschluss des formellen Teils der GV. Bild: Jürg Grau
Die Generalversammlung der Bank in Zuzwil vom 25. April 2025 stand im Zeichen des Abschieds von Verwaltungsratspräsident Rico A. Bischof. Die 572 teilnehmenden Aktionäre und Aktionärinnen genehmigten die Jahresrechnung 2024 mit einer Dividende von 15%. Mit Mehrheiten von 95% wählten sie Ivo Wolgensinger neu in den Verwaltungsrat und bestätigten Peter Eberle für vier weitere Jahre.
Rico A. Bischof (links) und sein designierter Nachfolger Marcel Mosimann, der aktuelle Vizepräsident des Verwaltungsrats. Bild: Jürg Grau

VR-Präsident Rico A. Bischof verabschiedet sich nach 20 Jahren

An der 121. ordentlichen Generalversammlung der Bank in Zuzwil (BiZ) am 25. April 2025 hielt Verwaltungsratspräsident Rico A. Bischof seine letzte Präsidialadresse. Mit sichtlicher Emotion blickte er auf seine 20-jährige Zeit im Verwaltungsrat zurück. Bischof erinnerte daran, dass die Bank zu Beginn seiner Amtszeit von Externen teilweise skeptisch betrachtet wurde, insbesondere wegen ihrer Grösse. Heute könne man jedoch selbstbewusst sagen, dass sich die BiZ erfolgreich am Markt behauptet habe – dank Bodenhaftung, Engagement und der Überzeugung, dass Grösse nicht alles sei. Besonders betonte er die Philosophie «e BiZ meh», die sich in Kundennähe, persönlicher Betreuung, Beratung, personeller Kontinuität, Engagement und gegenseitigem Respekt widerspiegle.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen konnte die Bank auch 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr verzeichnen. Dies sei dem motivierten und engagierten Personal zu verdanken, dem Bischof seinen besonderen Dank aussprach.
Zum Abschied zeigte sich Bischof stolz auf das Erreichte, aber auch wehmütig, da er ein hochmotiviertes Team verlasse. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergab er das Präsidium in neue Hände und sicherte zu, der Bank weiterhin als Kunde und Aktionär verbunden zu bleiben. Abschliessend dankte er allen Mitarbeitenden, Aktionärinnen und Aktionären sowie Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen und ihre Treue.

Geschäftsleiter Dominik Keller präsentierte Lagebericht und Jahresrechnung 2024. Bild: Jürg Grau

Sehr gutes Resultat und in den Top 4 der Schweizer Retailbanken

Geschäftsleiter Dominik Keller konnte ein sehr erfreuliches Jahresergebnis präsentieren. Trotz Herausforderungen und gestiegener Kosten konnte die Bank das zweitbeste Resultat ihrer Geschichte erzielen. Besonders im Kerngeschäft der Ausleihungen blieb die Nachfrage hoch, mit einem gesunden Wachstum von 3,1 Prozent.
Besonders erfreulich: In einer 2024 durchgeführten Studie der Hochschule Luzern wurde die Bank Zuzwil unter die Top 4 der erfolgreichsten Retailbanken der Schweiz gewählt. Keller betonte die grosse Bedeutung von Teamwork und dankte Mitarbeitenden, Verwaltungsrat sowie Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen.

Weitere Informationen zum Geschäftsjahr 2024 im Bericht auf uzwil24.ch:
Bank in Zuzwil - Rekordergebnis des Vorjahres bestätigt

Grossaufmarsch in der Zuzwiler Sporthalle. Im Bild: Die einstimmige Genehmigung der Gewinnverwendung mit einer Dividende von 15%. Bild: Jürg Grau
Der alte und neue Verwaltungsrat vereint: v. l. Regula Müller, Ivo Wolgensinger, Patrick Felix, Peter Eberle, Rico A. Bischof, Marcel Mosimann und Dominik Keller (Geschäftsleiter). Bild: Jürg Grau
  • Der zweite Teil des GV-Abends stand unter dem Motto "dolce far niente". Dazu passend waren das Nachtessen aus der italienischen Küche und die Unterhaltung mit Stargast "Eros Ramazotti". Bild: Jürg Grau
    1 / 2
  • Der zweite Teil des GV-Abends stand unter dem Motto "dolce far niente". Dazu passend waren das Nachtessen aus der italienischen Küche und die Unterhaltung mit Stargast "Eros Ramazotti". Bild: Jürg Grau
    2 / 2
Jürg Grau