Die Strecke ist anspruchsvoll, umfasst insgesamt 350 Höhenmeter.
Zirka 6 km verlaufen auf Asphaltstrassen, die restlichen 8 km führen über Wald- Natur- und Wanderwege. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Deutschen Schweiz nutzten die malerische Kulisse im Domleschg (Kanton Graubünden), um persönliche Bestzeiten anzustreben und die bestens präparierten Strecken zu geniessen.
Spannender Kampf um den Streckenrekord
An der Spitze des Domleschger-Laufs setzte sich der Schweizer Meister (2024) Stefan Bruggmann aus Münchwilen in hervorragenden 1 Std. 02 Min. 52 Sek. als Tagesschnellster durch. Trotz dieser Spitzenleistung verfehlte er den Streckenrekord nur knapp und die Zuschauerränge auf der Strecke und am Ziel zum Jubeln und applaudieren brachte.
Niederhelfenschwiler setzt Serie fort
Rolf Baumgartner (Neftenbach ZH) siegte souverän in 1 Std. 15 Min. 01 Sek. Stefan Sutter (Niederhelfenschwil SG) folgte auf Rang 2 mit 1 Std. 17 Min. 33 Sek. Andreas Bringold (Beinwil SO) komplettierte das Podest auf Platz 3 in 1 Std. 23 Min. 05 Sek.
Diese Zeiten zeigen eindrücklich, wie breit das Leistungsniveau im Seniorenbereich in der Ostschweiz ist.
Waffenlauf für Hobbyläufer
Parallel zum Hauptwettkampf lockte der 16. Waffenlauf Einsteiger und Freizeitläufer zu einer kürzeren Distanz. Hier stand weniger der Wettkampfcharakter im Vordergrund als das gemeinsame Lauferlebnis und der Spass an der Bewegung.
Volksfeststimmung an der “Donglescher Chilbi”
Im Anschluss an die Rennen sorgte die traditionelle Donglescher Chilbi im Scalottas-Dorf mit regionalen Spezialitäten, Musik und Kinderattraktionen für ausgelassene Feststimmung. Ein herzliches Dankeschön gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Anwohnern, die diesen Tag ermöglicht haben.
Gemeinnütziger Zweck
Der gesamte Erlös der Veranstaltung fliesst vollumfänglich in die Freizeitkasse der Stiftung Scalottas und kommt damit Projekten für Kinder und Jugendliche im Domleschg zugute.
Mit dem 21. Domleschger-Lauf und dem 16. Waffenlauf ist erneut ein Sport- und Kulturereignis gelungen, das Leistungsorientierte und Familien gleichermassen begeistert und die Kraft der Gemeinschaft in der Region unterstreicht.