Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Zuzwil
22.05.2025
22.05.2025 19:33 Uhr

Zuzwil: Sommerzeit ist auch Baustellenzeit - ein Überblick

Bild: Gemeinde Zuzwil
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – die wärmere Jahreszeit bietet ideale Bedingungen für Bauarbeiten im Freien. Dies merkt man deutlich, wenn man durch die Gemeinde spaziert. An verschiedenen Orten wird gebaut beziehungsweise Strassen saniert.

Um die Qualität öffentlicher Bauten, Strassen und Leitungen zu erhalten, sind laufend Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten notwendig.

St.Gallerstrasse

Das kantonale Strassenkreisinspektorat begann Anfang April mit den Sanierungsarbeiten an der St.Gallerstrasse. Dank der guten Witterung schreiten die Arbeiten zügig voran. Bis im November 2025 soll der erste Abschnitt auf der St.Gallerstrasse, von der Brücke Dorfbach bis zum Einlenker in die Kirchstrasse in Züberwangen, überholt sein. Die ersten beiden Etappen auf einer Länge von rund 600 m wurden bereits erneuert. Der tägliche Verkehr musste wegen möglicher Rückstaus auf den Knoten Grünegg grossräumig über Wuppenau-Rossrüti umgeleitet werden. Das Lastwagenfahrverbot durch Weieren und Züberwangen bewährt sich, da der öffentliche Verkehr und die LKW's vor allem in Weieren nicht kreuzen kann. Die dritte Etappe wurde bereits mit neuen Randabschlüssen gepflastert und mit einem neuen Belag versehen. In den kommenden Wochen folgt die vierte Etappe auf der Südseite dieses Abschnitts.   

Haltestelle bereits erkennbar

Parallel zu den Erneuerungsarbeiten laufen die Arbeiten für die Erstellung einer behindertengerechten Bushaltestelle im Bereich des Einlenkers Schulstrasse. Die Bauarbeiten für die Erstellung mit gedeckten Unterständen sowie der Verlegung des Rad- und Gehwegs dauern voraussichtlich bis zum Beginn der Bauferien. Geplant ist, dass der öffentliche Verkehr ab August 2025 die neue Bushaltestelle in Betrieb nehmen kann.

Weierenstrasse

Für die Sanierung der Weierenstrasse, einschliesslich der Erneuerung der Werkleitungen für Wasser und Strom, ab der Brücke Dorfbach bis zum Einlenker Schulstrassse auf einer Länge von fast einem Kilometer, gingen vier Bewerbungen ein. Aufgrund der Auswertung gemäss den Zuschlagskriterien ist die Vergabe nun rechtskräftig. Die Arbeiten werden durch die Toldo Strassen- und Tiefbau AG, Wil, ausgeführt. Aus Rücksicht auf die Baustelle an der St.Gallerstrasse beginnen die Bauarbeiten an der Weierenstrasse frühestens Ende August 2025. Ob zuerst in Weieren oder ab dem Knoten Schul-/Weierenstrasse gestartet wird, ist noch offen.

Brücke am Postweg

In den letzten Tagen wurde das «Brüggli» über den Dorfbach am Postweg leicht angehoben, um für ein mögliches Hochwasser mehr Raum zu schaffen. Der Unterhaltsdienst führte die Anrampung des beliebten Postwegs zum Brüggli über den Dorfbach aus.

Bild: Gemeinde Zuzwil

Einbau des Deckbelags

Das kantonale Tiefbauamt bereitet zusammen mit der Gemeinde und der beauftragten Firma den Einbau des Deckbelags auf der Kantonsstrasse, Abschnitt Lichtsignalanlage Grünegg bis zum Gemeindehaus auf der Unter-/Mitteldorfstrasse, vor. Die Verantwortlichen haben in Absprache mit der Kantonspolizei entschieden, dass erneut während der Bauzeit ein «Grosskreisel» eingerichtet wird. Während dem Einbau des Deckbelags und dem Anbringen der verschiedenen Signalisationen wird während drei Nächten ab Montag, 30. Juni 2025, 19 bis 5 Uhr, die Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken vollumfänglich gesperrt sein. Weitere Informationen folgen Mitte Juni 2025. Mit der Umsetzung des «Grosskreisels» (Einbahnregime) wird der öffentliche Verkehr ebenfalls umgeleitet, die Haltestellen «Schule» und «Grünegg» werden während dieser Zeit nicht angefahren. Der Grosskreisel wird ab Mittwoch, 25. Juni 2025, eingerichtet und bis voraussichtlich Freitag, 4. Juli 2025, in Betrieb sein. Die Anwohner werden um Verständnis für die nächtlichen Arbeiten mit Lärmimmissionen gebeten.

Bild: Gemeinde Zuzwil

Neufeldquartier

Die Werkleitungen im Neufeldquartier sind veraltet und dringend sanierungsbedürftig. Die Wasser-, Elektrizitäts- und Kommunikationsleitungen werden daher vollständig erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Schattenspender

Beim Schulhaus Züberwangen wurde die bestehende Baumreihe mit Bäumen entlang der Schulstrasse ergänzt. Schon bald werden die Bäume für die Kinder auf der Spielwiese einen entsprechenden Sonnenschutz bieten.

Enge beim Restaurant Kreuz

Bei der Verengung der Oberdorfstrasse, Höhe Wohnhaus Nr. 15 / 16 (Restaurant Kreuz), schützen Poller die schwächeren Verkehrsteilnehmenden. Kürzlich wurden diese umgefahren. Die Erneuerung des Pollers folgt in den nächsten Tagen, sodass die Sicherheit für die Fussgänger wieder gewährleistet ist.

Bild: Gemeinde Zuzwil

Poller an der Oberdorfstrasse

Das Wohnhaus an der Oberdorfstrasse 11a, Zuzwil, grenzt direkt an die Gemeindestrasse. Im Einlenkerbereich zur Ifangstrasse wird die Hausfassade durch das Auskargen von grösseren Fahrzeugen immer wieder beschädigt. In Absprache mit der Kantonspolizei wurde nun eine Markierung mit einem Poller angebracht. So sollten die Sattelschlepper und weitere Grossfahrzeuge beim Einlenker ohne Beschädigung der bestehenden Immobilien befahren können.

Gemeinde Zuzwil