
Sproochbrugg-Schüler im "Kreuz": Note 6 im Fach Gastronomie!


Ungewöhnlicher Schulunterricht für 15 Jugendliche der 2. Oberstufe der Sproochbrugg-Schule in Zuckenriet: Statt Mathematik, Französisch oder Geschichte stand Gastronomie auf dem Stundenplan – mit echten Gästen, echtem Service und echtem Kücheneinsatz. Die Schülerinnen und Schüler durften im renommierten Restaurant Kreuz in Zuzwil unter professionellen Bedingungen wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
Die Initiative zu diesem besonderen Projekt kam von Patrick Züger, dem engagierten Gastgeber und Küchenchef des Restaurants Kreuz. Er bot den Jugendlichen die Möglichkeit, während zwei Tagen nicht nur Gastronomieluft zu schnuppern, sondern von A bis Z alle Aspekte der verschiedenen Gastro-Berufe "hands-on“ kennenzulernen.
Die Vorbereitung begann am ersten Tag: In einer gemeinsamen Besprechung mit dem Kreuz-Team wurden theoretische Grundlagen besprochen und das Menü sowie die passende Getränkeauswahl geplant. Am Einsatztag selbst übernahmen sieben Schülerinnen und Schüler Aufgaben in der Küche, während acht im Service brillierten. Unterstützt wurden sie dabei von den Fachkräften des Kreuz, die mit Geduld, Kompetenz und Begeisterung ihr Wissen weitergaben.
Tag zwei: Alles ist vorbereitet, die Gäste können kommen
Zu Gast waren Eltern, Lehrpersonen und Mitschülerinnen und Mitschüler, die das Engagement der Jugendlichen mit sichtlichem Genuss würdigten. Los ging es mit einem stimmungsvollen Apéro im Gartenrestaurant – bei sommerlichem Wetter und bester Laune. Anschliessend wurden die Gäste in der gemütlichen Gaststube kulinarisch verwöhnt. Als Vorspeise kamen Bruschette und eine feine Spargelcremesuppe auf den Tisch, stilvoll präsentiert vom Schülerteam im Service.
Der erste Hauptgang bestand aus einem frischen Salat mit knusprigen Felchenknusperli aus dem Thunersee – eine besondere Spezialität, dank persönlichen Verbindungen der Züger-Familie ins Berner Oberland. Danach folgte eine gefüllte Pouletbrust an Spargelrisotto, serviert mit Bratkartoffeln und einer farbenfrohen Gemüsegarnitur. Selbstverständlich gab es zu allen Gängen auch sorgfältig abgestimmte vegetarische Alternativen. Auch die Getränkeauswahl wurde von den Jugendlichen am Vortag mitgeplant – und passend zum Menü serviert.
Den süssen Abschluss bildete ein vom Küchenteam gemachtes Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu, das bei den Gästen auf grosse Begeisterung stiess.
Ein Erlebnis, das nachwirkt – mit Aussicht auf Wiederholung
Nach zwei spannenden und intensiven Tagen voller Eindrücke, Teamarbeit und kulinarischer Erlebnisse zogen sowohl das Team des Restaurants Kreuz als auch die Sproochbrugg-Schule ein durchwegs positives Fazit.
Patrick Züger, Gastgeber und Küchenchef im Kreuz, zeigt sich beeindruckt vom Einsatz der Jugendlichen: „Ziel war es, einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten des Gastgewerbes zu geben. Die Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert und zeigten ein super Engagement. Sie haben das hervorragend gemacht und erlebt, dass es viel Freude bereitet, die Gäste glücklich zu machen.“
Auch Freddy Noser, Schulleiter der OS Sproochbrugg, ist begeistert: „Dieses Projekt war ein riesiger Erfolg und eine äusserst wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler. Dass es nicht dabei bleibt, sondern auch nächstes Jahr zu einer weiteren Durchführung kommt, freut mich ganz besonders. Vielen Dank an das ganze Team des Restaurants Kreuz!“
Mit dieser gelungenen Zusammenarbeit wurde nicht nur der Schulalltag auf inspirierende Weise bereichert – es entstand auch eine nachhaltige Brücke zwischen Schule und Berufswelt. Und wer weiss: Vielleicht haben diese Tage ja bei der einen oder dem anderen den Funken für eine gastronomische Laufbahn entzündet.