Der rege Zuzug und der Rückgang der Finanzierungskosten haben in der Region Wil die Zahl der Suchabonnements auf Onlineplattformen im Frühjahr 2025 kräftig steigen lassen – sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Einfamilienhäuser. Mittlerweile kommen bei den Eigentumswohnungen im Schnitt rund 2 Kaufinteressierte auf jedes ausgeschriebene Objekt. Noch deutlich ausgeprägter ist die Marktanspannung mit fast 4 Suchenden pro Inserat bei den Einfamilienhäusern, wobei die Lücke bei Angeboten unter 1 Million Franken, wo mehr als 7 Suchende um ein Haus konkurrieren, besonders gross ausfällt. Liegt der Preis über 1 Million Franken, sind es noch knapp 2.5 Interessierte pro Inserat.
Angebot und Baumarkt:
In der Region Wil bewegen sich die Angebotsziffern sowohl im Segment des Stockwerkeigentums (3.4 Prozent) als auch bei den Einfamilienhäusern (1.5 Prozent) nur leicht über dem kantonalen Durchschnitt von 3.0 respektive 1.4 Prozent. Während bei den Einfamilienhäusern auch weiterhin mit einer geringen Marktliquidität zu rechnen ist, zeigt sich beim Stockwerkeigentum eine gegenläufige Entwicklung: Mit mehr als 180 bewilligten Objekten wurde nicht nur ein markanter Zuwachs von 25 Prozent im Jahresvergleich verzeichnet, sondern auch der höchste Wert seit 2017 erreicht.
Preisentwicklung:
Die mittleren Preise für Eigentumswohnungen in der Region Wil sind innert Jahresfrist um 3.1 Prozent gestiegen. Bei den Einfamilienhäusern lag der Anstieg mit 4.0 Prozent etwas höher. Im regionalen Vergleich bleibt das Preisniveau insbesondere in der zentral gelegenen und gut erschlossenen Gemeinde Wil überdurchschnittlich hoch: Ein neuwertiges durchschnittliches Einfamilienhaus kostet dort mittlerweile über 2 Millionen Franken, während die Preise für vergleichbare Objekte in der weiteren Region im Schnitt bei rund 1.5 Millionen Franken liegen.