Durch den Abend führten Kathrin Germann und Adrian Müller, die sich das Präsidium teilen. Im Zentrum des Rückblicks standen die sportlichen Erfolge. Die NLB-Mannschaft schrieb Clubgeschichte und krönte sich in der zweithöchsten Liga zum Schweizermeister! Die NLA-Equipe sorgte für erfreuliche Schlagzeilen mit der Playoff-Qualifikation. Zwar blieb der BC Uzwil im Halbfinal chancenlos, trotzdem war der Stolz auf das junge Team spürbar – auch weil diese Leistung zu Saisonbeginn kaum jemand erwartet hätte.
Ein Schicksalsschlag und grosse Dankbarkeit
Getrübt wurde die Saison durch den unerwarteten Tod von Co-Präsident Stephan Tappeiner. In einem Rückblick erinnerte Eveline Eggenberger an seine Verdienste. Der Abschied brauche viel Kraft. Doch der Verein verstehe es auch in dieser schwierigen Zeit mit Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung einen Weg zu finden. Besonderer Dank gilt Kathrin Germann und Adrian Müller, die den Verein tatkräftig durch diese traurige Phase führen.
Solide Finanzen und vorausschauende Planung
Finanziell steht der BC Uzwil weiterhin gut da, wie die Finanzverantwortliche Selina Schlegel aufzeigte. Statt des budgetierten Defizits von 2000 Franken erwirtschaftete der Verein einen Gewinn von 2500 Franken. Die grössten Ausgabeposten blieben die Sportschule, Trainerlöhne und der Spielbetrieb der NLA-Mannschaft. Finanziert wurde dies hauptsächlich durch Sponsorings und Beiträge aus der Sportförderung. Das neue Budget für die Saison 2025/26 wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Zwar bereiten steigende Kosten für Shuttles und Lizenzen etwas Sorgen, auf eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge wurde aber vorerst verzichtet.
Neuzugänge, Abschiede und ein klarer Fokus
Sportchef Ramon Kropf gab einen Ausblick auf die kommende NLA-Saison. Mit dem routinierten Einzelspieler Kai Waldenberger, der vom Absteiger Brig nach Uzwil wechselt, wurde ein erster Neuzugang vorgestellt. Gleichzeitig bleibt der Fokus klar auf der Nachwuchsförderung. Die jungen Eigengewächse sollen in der kommenden Saison noch mehr Spielanteile bekommen. Dies ist auch möglich, weil Milena Schnider und Sereina Hofstetter den Verein in Richtung Adliswil verlassen haben. Ebenfalls wird NLB-Spieler und Teilzeit-Trainer Nicolas Müller den Verein verlassen. Adrian Müller würdigte die Verdienste aller drei mit einem persönlichen Rückblick und die Mitglieder wertschätzten dessen Engagement für den Verein mit einem grossen Applaus. Nun blickt der Verein zuversichtlich auf die neue Saison. Die Weichen sind gestellt – auf und neben dem Spielfeld.