Feierliche Ansprachen
Hans Schmid, Präsident des Vereins Arbeitswelt Müller/in (VAM), eröffnete den Festakt und gratulierte den jungen Fachkräften sichtlich erfreut zu deren Leistungen. Den Glückwünschen schloss sich Stephan Lüchinger, Prorektor Gewerbe/Technik am Berufs- und Weiterbildungszentrum (BZWU), an. Er bezeichnete den Müllerberuf als hochmodernes Handwerk, das Tradition und Präzision mit moderner Technik verbinde und wünschte den jungen Leuten alles Gute auf ihrem beruflichen Weg. Für heitere Momente sorgte Alma Tsipoylidis, Bereichsleiterin der Gewerblichen Berufe, die ein Gedicht in Reimen über die Schulzeit in Flawil vortrug.
Auszeichnungen und Ehrungen
Als Höhepunkt des Abends folgten die Ehrungen: Christian Aeby (Mühle Landshut, Utzenstorf) wurde als bester Müller in der Fachrichtung Lebensmittel ausgezeichnet. Sonja Renggli (UFA AG, Sursee) glänzte mit der Bestnote in der Fachrichtung Tiernahrung. Beide erhielten als Anerkennung den traditionellen Jutesack. Ausserdem wurden pro Fachrichtung wie jedes Jahr Stipendien von der Schweizerischen Müllereifachschule (SMS) und der Schule für Futtermitteltechnik (SFT) verliehen. Der Teamplayer der Abschlussklasse, Robin Hollenstein, wurde für seine positiven Tugenden während der drei Schuljahre ebenfalls ausgezeichnet.