Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Zuzwil
04.03.2021

Zuzwil: Erneut Abstimmung statt Bürgerversammlung

Auch in diesem Jahr kann in Zuzwil keine Bürgerversammlung durchgeführt werden. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmen am 11. April 2021 an der Urne über die Geschäfte «Jahresrechnung 2020» sowie «Budget und Steuersätze 2021» ab. Im Jahr 2021 sind verschiedene kleinere Investitionen geplant.

Die Bevölkerung wurde im Zuzwil aktuell von Ende Januar 2021 informiert, dass aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf die Durchführung der Vorgemeinde sowie der Bürgerversammlung verzichtet wird. Stattdessen können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Urnenabstimmung vom Sonntag, 11. April 2021, über die Geschäfte abstimmen. Auch die anderen Körperschaften haben entschieden, anstelle einer Bürgerversammlung eine Urnenabstimmung durchzuführen.

Rechnung 2020 / Budget 2021

Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 138‘000 Franken ab. Der Gewinn soll ins freie Eigenkapital gelegt werden. Beim Budget 2021 wird bei einem Steuerfuss von 82 Prozent (wie bisher) mit einem Defizit von rund 1,5 Millionen Franken gerechnet. Der prognostizierte Aufwandüberschuss ist hauptsächlich auf tiefere Steuereinnahmen aufgrund der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) sowie der Pandemie zurückzuführen. Weitere Informationen können dem Geschäftsbericht, der anfangs März in alle Haushaltungen zugestellt wird, entnommen werden.

Empfehlung Gemeinderat

Der Gemeinderat empfiehlt der Bürgerschaft bei beiden Abstimmungsfragen «Wollen Sie die Jahresrechnungen 2020 genehmigen?» und «Wollen Sie die Anträge des Gemeinderates über Budget und Steuersätze für das Rechnungsjahr 2021 genehmigen? Für das Jahr 2021 sei ein Steuerfuss von 82 Prozent (wie bisher) und eine Grundsteuer von 0,4 Promille (wie bisher) anzuwenden» ein Ja in die Urne zu legen.

Geplante Investitionen 2021

In den letzten Jahren wurde in der Gemeinde viel investiert. Zu den grossen Projekten gehörten die Erweiterung des Wohn- und Pflegeheims Lindenbaum sowie des Schulhauses Wiesengrund, aber auch der Neubau der Sporthalle oder diverse Verbesserungen zur Verkehrssicherheit am Strassennetz. Im Jahr 2021 sind lediglich kleinere Projekte geplant, über die auf Seite 2 berichtet wird.

Schulhaus Züberwangen und Turnhalle 1

Der Personenlift im Schulhaus Züberwangen ist 20-jährig. Da für die Liftanlage keine Steuerungsersatzteile mehr verfügbar sind, müssen diese ausgewechselt werden. Für die Erneuerung der Liftanlage wurde ein Betrag von 41‘000 Franken ins Budget eingestellt. Im Rahmen der Sanierung der Turnhalle 1 im Jahr 2006 wurden die Duschsteuerungen in den Garderoben noch nicht ersetzt. Die Bedienung der Anlagen erfolgt aktuell noch pneumatisch, was nicht mehr zeitgemäss ist. Als Ersatzsollen dieselben Duschbedienelemente wie in der Sporthalle eingebaut werden. Die Kosten belaufensich auf rund 33‘000 Franken.

Lehrmittel

Im Nachtrag des Volksschulgesetzes wurde festgelegt, dass ab diesem Jahr die Schulträger und derKanton die Kosten für die obligatorischen, alternativ-obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel neu jezur Hälfte tragen. Bisher übernahm der Kanton die vollumfängliche Finanzierung. Im Budget ist fürdiese Lehrmittel zusätzlich ein Betrag von 30‘000 Franken enthalten.

Mobiliar in Schulhäusern

Im November 2019 hat der Gemeinderat der Anschaffung des Schulmobiliars für die restlichen Klassenzimmer im Schulhaus Zuzwil sowie für sämtliche Zimmer im Schulhaus Züberwangen zugestimmt. Die Anschaffung des Mobiliars wurde auf zwei Jahre verteilt. Im Jahr 2021 sollen nun noch die letzten Klassen- und Gruppenräume mit neuem Mobiliar ausgestattet werden. Es wird mit Kosten von rund 280‘000 Franken gerechnet.

Neue Wischmaschine

Die Strassenreinigung wurde in den vergangenen Jahren im Sinne einer Übergangslösung durch eine externe Firma durchgeführt. Es wurde jeweils nach einer kostengünstigen Lösung gesucht, was jedoch nicht immer befriedigte. Daher soll eine neue Wischmaschine angeschafft werden. Auch aufgrund der Ergänzung des Teams vom Unterhaltsdienst macht die Beschaffung eines eigenen Gerätes Sinn. Eine rasche und dauernde Verfügbarkeit, die direkte anschliessende Reinigung nach der Unkrautbekämpfung oder nach Mäharbeiten sowie Laubaufnahmen im Herbst sprechen für die Anschaffung einer eigenen Maschine. Es wird mit Kosten von 170‘000 Franken gerechnet.

Weihnachtsbeleuchtung

Die 20-jährige Weihnachtsbeleuchtung ist nicht mehr aktuell und es sind keine Ersatzteile mehrerhältlich. Deshalb soll eine neue Weihnachtsbeleuchtung angeschafft werden. Auf einen Aufruf im Zuzwil-aktuell haben sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet, um in der Projektgruppe mitzuwirken. An einer ersten Sitzung wurden bereits Ideen gesammelt. Ziel ist, dass die neue Weihnachtsbeleuchtung erstmals im Advent 2021 montiert wird. Ins Budget wurden 160‘000Franken eingestellt.

Gemeinde Zuzwil