Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
04.03.2021

Zuzwiler Schuljahr 2020 – ein Blick zurück

Das vergangene Jahr war für alle speziell. Auch in der Schule gab es wegen der Coronapandemie einige grosse Veränderungen. Das Team der Schule war nicht nur einmal gefordert.

Aufgrund der Pandemie mussten verschiedene Aktivitäten abgesagt oder nur in reduziertem Massdurchgeführt werden, was zu weniger Aufwand führte. Auf der anderen Seite ergab dies aber auch Mindereinnahmen (fehlende Elternbeiträge usw.). Dennoch fiel das Rechnungsergebnis besser aus als budgetiert.

Schulrat

Im vergangenen Jahr haben zwölf Schulratssitzungen stattgefunden, drei davon wurden aufgrund derCorona-Massnahmen als virtuelle Konferenzen über Skype durchgeführt. Aus demselben Grundmussten die zwei geplanten gemeinsamen Sitzungen mit dem Gemeinderat abgesagt werden, ebenso die geplante zweitägige Klausur. An seinen Sitzungen hat der Schulrat 87 Geschäfte erledigt. Die Sitzungen dauerten jeweils zwischen zwei und vier Stunden, je nach Umfang der zu beratenden strategischen Geschäfte.

Entscheide der Schulführung

Am Wochenende des 8. und 9. Februar 2020 verbreitete Meteo Schweiz eine Warnung vor dem Sturmtief «Sabine»; orkanartige Böen wurden angekündigt und es wurde vor dem Aufenthalt im Freien gewarnt. Die Schulführung musste kurzfristig entscheiden, ob die Schule am Montag geschlossen werden solle. Aufgrund der Bestimmungen im Volksschulgesetz entschied sich die Schulführung, die Schule nicht zu schliessen, sondern den Schulbesuch am Montag und Dienstag für freiwillig zu erklären.

Bund und Kanton ordneten im März 2020 verschiedene Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie an. Die Schulführung musste entscheiden, ob die Skilager unter diesen Bedingungen durchgeführt werden können. Abklärungen beim Kantonsarztamt St.Gallen und dem Gesundheitsamt des Kantons Graubünden, als Austragungsort der Mehrheit der Lager, ergaben, dass die Skilager unter den damals geltenden Umständen und Bedingungen stattfinden konnten.

Zu den Massnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus gehörte im Frühling das Verbot des Präsenzunterrichts an allen Schulen. Dazu kam die Pflicht der Schule, eine Notbetreuung anzubieten. Die Schulführung und das Lehrerteam hatten nur ein Wochenende zur Verfügung, um den Fernunterricht aufzustellen und die Notbetreuung zu organisieren. Anzumerken ist, dass sowohl das Projekt «Digital21» als auch die «schulergänzenden Tagesstrukturen» zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgestellt waren. Was heute mit diesen beiden Einrichtungen kein grosses Problem mehr darstellen würde, war damals eine echte Herausforderung. Auch hier ganz herzlichen Dank an alle, die dies ermöglichten. Es zeigt aber auch, dass der Schulrat mit diesen beiden Projekten «Digitalisierung der Schule» und «schulergänzende Tagesstrukturen» die richtigen und zukunftsgerichteten Entscheide getroffen hat.

Urnenabstimmung

Für das Projekt «schulergänzende Tagesstrukturen» beabsichtigte der Schulrat, an der Bürgerversammlung einen entsprechenden Projektkredit einzuholen. Anfang März 2020 fand ein Informationsabend dazu statt. Die Bürgerversammlung musste an die Urne verlegt werden, wo das Projekt schulergänzende Tagesstrukturen am 19. April 2020 bei einer Stimmbeteiligung von 43,2Prozent von der Bevölkerung deutlich angenommen wurde.

Start «Digital21» und «TAGIZ»

Das Projekt «Digital21» konnte im vergangenen Jahr ein grosses Stück vorangetrieben werden. Die technische Plattform und die meisten Geräte konnten in Betrieb genommen werden. Mit dem von einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Medienbildungskonzept wurden die pädagogischen Grundlagen für den digitalen Unterricht gelegt. Damit ist die Schule für die Unterrichtsformen der Zukunft gerüstet.

Unter dem Namen «TAGIZ» eröffnete die Schule zu Beginn des neuen Schuljahres die Pforten für die «schul-ergänzenden Tagesstrukturen». Ein neu rekrutiertes und aufgestelltes Team hat den bisherigen Mittagstisch und neu die Betreuung in vier Modulen übernommen. Im Zuzwil-aktuell wurde die Bevölkerung jeweils ausführlich über den Stand des Projektes informiert. Aktuelle Informationen sind unter www.schulezuzwil.ch und www.tagiz.ch zu finden.

Gemeinde Zuzwil