Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Kontinuierliche Entwicklung reflektiert Vertrauen

Das Kerngeschäft der Raiffeisenbank Niederhelfenschwil entwickelt sich trotz eines äusserst anspruchsvollen Jahres erfreulich. Das Geschäftsjahr 2020 weist einen Jahresgewinn von 0,74 Millionen Franken aus. Eine überdurchschnittliche Zunahme verzeichnen die Ausleihungen mit 6,1 Prozent auf 354,1 Millionen Franken.

In einem sehr anspruchsvollen Jahr, das von der Corona-Pandemiegeprägt wurde, war es der Bank wichtig, stets eine verlässliche Partnerin für ihre Kundinnen und Kunden zu sein. Die Raiffeisenbank Niederhelfenschwil erzielte 2020 ein gutes Ergebnis. Das hohe Vertrauen der Kundinnen und Kunden widerspiegelt sich im starken Zufluss der Kundeneinlagen von 3,4 Prozent auf 313,5 Millionen Franken.

Angespannte Ertragsentwicklung

Das Zinsengeschäft ist nach wie vor der wichtigste Ertragspfeiler der Raiffeisenbank Niederhelfenschwil. Das Hypothekargeschäft ist auch im Geschäftsjahr 2020 weiter gewachsen. Das Hypothekarvolumen hat sich um 5,3 Prozent auf 350,6 Millionen Franken erhöht. Eine sorgfältige Risiko- und Bonitätsprüfung stellt die sehr hohe Qualität der Portfolios sicher. Wertberichtigungen für Ausfallrisiken wurden keine vorgenommen. Folglich hat die Raiffeisenbank ihre gute Position im Kundengeschäft weiter ausgebaut. Die herausfordernde Situation macht sich auf der Ertragsseite im vergangenen Geschäftsjahr bemerkbar. Der Geschäftsertrag ist trotz des hohen Geschäftsvolumens um -3,8 Prozent auf 4,27 Millionen Franken gesunken.

Die anhaltende Tiefzinsphase, verbunden mit einer anspruchsvollen Konkurrenzsituation, erklärt den Rückgang im Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft auf 3,52 Millionen Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ist um 2,0 Prozent auf 0,45 Millionen Franken gestiegen. Im Gegenzug ist der Handelserfolg um 5,0 Prozent auf 0,1 Millionen Franken gesunken.

Moderate Kostenentwicklung

Der Geschäftsaufwand ist im Berichtsjahr moderat auf 2,7 Millionen Franken gestiegen. Aufgrund des höheren Personalbestands verzeichnet der Personalaufwand entsprechend ein Plus von 9,8 Prozent. Der rückläufige Sachaufwand von 0,9 Millionen Franken konnte diesen Anstieg nicht ganz kompensieren. Daraus resultiert ein Geschäftserfolg von 1,23 Millionen Franken. Die Cost-Income-Ratio liegt mit 63 Prozent auf einem gut vertretbaren Niveau.

Aufgrund einer ausserordentlichen Abschreibung auf dem Kernbankensystem haben sich die Abschreibungen auf Sachanlagen um 7,8 Prozent auf 0,33 Millionen Franken erhöht.

Jahresgewinn stärkt Eigenkapital

Die Corona-Pandemie hat im Geschäftsjahr 2020 moderate Spuren hinterlassen. Je länger diese ausserordentliche Situation anhält, desto mehr ist davon auszugehen, dass sich die Verhältnisse für Firmenkunden aber auch für einzelne Privatkunden verschlechtern könnten. Die zukünftigen Auswirkungen sind zum Berichtszeitpunkt nicht abschätzbar, können aber je nach weiterem Verlauf das Ergebnis des aktuellen Geschäftsjahres 2021 beeinflussen. Für das Berichtsjahr weist die Raiffeisenbank Niederhelfenschwil einen Jahresgewinn von 0,74 Millionen Franken aus, was einem Rückgang von 0,10 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit dem erwirtschafteten Gewinn wird das Eigenkapital nach Verzinsung der Anteilsscheine weiter gestärkt.

Schriftliche Abstimmung

Wie bereits angekündigt, führt die Raiffeisenbank Niederhelfenschwil aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten und Massnahmen im Kontext mit der Corona-Pandemie auch 2021 eine schriftliche Abstimmung durch. Der Verwaltungsrat beantragt, dass die Anteilsscheine dank des erfreulichen Abschlusses mit 2,5% verzinst werden. Wie bereits im letzten Jahr, werden auch 2021 die an der Abstimmung teilnehmenden Genossenschafterinnen und Genossenschafter mit einem Gutschein verdankt. Dieser kann bei teilnehmenden Geschäften und Restaurants im Geschäftskreis der Bank zur Konsumation eingesetzt werden. Die Bank unterstützt dadurch auch indirekt die lokalen Betriebe finanziell in der Krise. 

Während des Lockdowns stellt die Raiffeisenbank gegenüber ihren Kundinnen und Kunden die Serviceleistung jederzeit sicher, ob vor Ort oder mittels Telefonberatung. Der Verwaltungsrat und das Team der Raiffeisenbank Niederhelfenschwil wünschen allen beste Gesundheit.

Die Raiffeisenbank Niederhelfenschwil im Überblick

Bild: Raiffeisenbank Niederhelfenschwil
Bild: Raiffeisenbank Niederhelfenschwil
Raiffeisenbank Niederhelfenschwil