Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberuzwil
25.03.2021
25.03.2021 08:03 Uhr

Neue Geschichten am Märliweg

Bild: Gemeinde Oberuzwil
Rechtzeitig vor Ostern werden die Stationen des Oberuzwiler Märliweges wieder mit neuen Märchen bestückt. Gaby Brägger aus Oberuzwil hat sich zwei neue, zur Jahreszeit passende Geschichten ausgedacht und stellt diese für alle Märchenfreunde zur Verfügung. Auch von Sissy Ritz-Kolp werden zwei weitere Werke gezeigt – von ihr waren schon im Herbst 2011 drei Geschichten am Märliweg zu finden.

Damit warten wieder vier liebevoll verfasste und bunt illustrierte Geschichten für grosse und kleine Besucherinnen und Besucher aus nah und fern darauf, gelesen und erzählt zu werden. Der Oberuzwiler Märliweg wurde im Sommer 2010 am Waldrand im Schooren zwischen dem Bettenauer Weiher und dem Zehntlandquartier angelegt und wird durch die Gemeinde etwa halbjährlich mit neuen Geschichten ausgestattet.

Der Miniosterhase und das Huhn Helena

Gaby Brägger, Primarlehrerin in Oberuzwil, pflegt seit einigen Jahren mit grossem Engagement ihr Talent, zeitgemässe Märchen mit pädagogisch wertvollem Hintergrund zu erfinden. Eines ihrer neuesten Werke handelt von einem kleinen Osterhasen, dem Mini-O. Am Bettenauer Weiher hat sie viele passende Fotosujets dazu gefunden und in das Märchen eingebaut. Die andere Geschichte dreht sich um das Tessiner Huhn Helena, das in Bichwil ein neues Zuhause gefunden hat; sie wurde von Sandro Wild aus Bichwil mit treffenden Zeichnungen illustriert. Übrigens: das Huhn lebt tatsächlich in Bichwil! Wer mehr darüber wissen möchte, besucht den Oberuzwiler Märliweg.

Die Schildkröte Ludwig und Max, der Regenwurm

Sissy Ritz-Kolp freut sich, dass aus ihrem Buch «Geschichten für Kinder» zwei weitere Episoden für den Märliweg ausgewählt wurden: «Max, der Regenwurm» und «Schildkröte Ludwig macht eine Reise» sind zwei eher kurze Märchen, die sich auch für kleinere Kinder sehr gut eignen. 

Bild: Gemeinde Oberuzwil

Herzlichen Dank!

 

Die Kulturkommission dankt Gaby Brägger, Sandro Wild und Sissy Ritz-Kolp ganz herzlich, dass sie ihre Werke für den Oberuzwiler Märliweg zur Verfügung stellen. Die zahlreichen Einträge auf den Gästebuchseiten zeigen, dass dieses Freizeitangebot von der Öffentlichkeit immer wieder fleissig genutzt und nach wie vor sehr geschätzt wird. Leider halten sich zeitweise auch unerwünschte Gäste am Märliweg auf und hinterlassen entsprechende Spuren wie abgerissene Tafeln, umgekippte und heruntergerollte Bänke sowie Abfälle aller Art. Den Männern des Unterhaltsdiensts der Gemeinde gehört ein grosser Dank: sie sorgen zweimal pro Woche für Ordnung an den Märchenstationen. Die Kulturkommission hofft, auch künftig regelmässig neue Geschichten präsentieren zu können. Rückmeldungen, Wünsche, Anregungen und neue Märchen nimmt die Gemeinde Oberuzwil (gemeinde@oberuzwil.ch) jederzeit entgegen.

Gemeinde Oberuzwil