Gemäss Jahresbericht 2020 der Solargenossenschaft hat sich die Ertragslage soweit entwickelt, dass der Vorstand den Genossenschaftern eine Verzinsung von 1 Prozent vorschlagen konnte. Nach Zuweisung an die Reserven und nach Abzug der Verzinsung weist die Genossenschaft einen Jahresgewinn von Fr. 5'244 aus.
PV-Anlage beim Bahnhof
Im März 2021 wurde mit dem Bau einer dritten Photovoltaik-Anlage begonnen. Auf dem Dach der Sulmag AG beim Bahnhof Schwarzenbach wird auf einer Fläche von 370 m2 eine Leistung von rund 75 kWp installiert, was pro Jahr rund 77'000 kWh Strom ergibt. Erfreulich am Projekt ist, dass der produzierte Strom zu 57 % direkt durch die Sulmag AG vor Ort gebraucht werden kann. Mit der dritten Anlage werden sich die Erträge der Solargenossenschaft weiter steigern lassen.
700'000 kWh Strom
Seit ihrer Gründung hat die Solargenossenschaft insgesamt rund 700'000 kWh Strom produziert. Das entspricht einer CO2-Einsparung von etwa 175 Tonnen. Oder anders gesagt: Es wurde Strom produziert für den Jahresverbrauch von rund 142 durchschnittlichen Einfamilienhäusern.