Stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner können sich an der Bürgerversammlung jeweils aktiv an Entscheidungen auf kommunaler Ebene beteiligen. So wird unter anderem jährlich über die Jahresrechnung, das Budget sowie die Steuersätze abgestimmt. Auch einmalige Ausgaben mit einem Investitionsvolumen ab 500‘000 Franken je Projekt müssen der Bürgerschaft separat zur Abstimmung unterbreitet werden – beispielsweise Strassensanierungen oder Projekte wie «Digital21» oder «TAGIZ».
Angebot Bürgerstunde
Damit die Stimmberechtigten auch in diesem Jahr trotz Absage der Bürgerversammlung die Möglichkeit erhalten, Fragen zu den traktandierten Geschäften zu stellen, wurden zwei Bürgerstunden organisiert. Dieses Angebot beim Gemeinde- und beim Schulpräsidenten wurde von der Bevölkerung jedoch nur wenig genutzt.
Aktuelle Vorlagen
Anfang März wurde der Geschäftsbericht 2020 in sämtliche Haushalte verteilt. Diesem können vielfältige Informationen und Zahlen über das vergangene Jahr sowie die beiden Vorlagen «Genehmigung Jahresrechnungen 2020» sowie «Genehmigung Budget 2021» entnommen werden. Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 138‘000 Franken ab – dieser Betrag soll ins freie Eigenkapital gelegt werden. Bei gleichbleibendem Steuerfuss von 82 Prozent wird im Budget mit einem Defizit von rund 1,5 Millionen Franken gerechnet. Der Grundsteuersatz soll ebenfalls bei 0,4 Promille belassen werden. Der Gemeinderat empfiehlt bei beiden Vorlagen ein «Ja» in die Urne zu legen.
Keine grösseren Investitionen
Im Jahr 2021 sind lediglich kleinere Investitionen wie beispielsweise die Erneuerung des Personenlifts im Schulhaus Züberwangen, der Ersatz der Duschensteuerungen in der Turnhalle 1 oder die Anschaffung einer neuen Wischmaschine für den Unterhaltsdienst geplant. Ebenfalls sollen im laufenden Jahr die Weihnachtsbeleuchtung ausgewechselt und das restliche Mobiliar für die Schulzimmer angeschafft werden.
Abstimmungssonntag
Bereits haben rund 22 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ihre Abstimmungsunterlagen eingereicht (Stand 29. März 2021). Bis am Sonntag, 11. April 2021, 10 Uhr, können die Stimmcouverts in den Briefkasten beim Gemeindehaus eingeworfen oder die Stimmunterlagen von 9 bis 10 Uhr in die Urne beim Schulhaus Züberwangen eingelegt werden. Bitte nicht vergessen, den Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen und die Stimmzettel in ein separates, verschlossenes Couvert zu legen. Der Gemeinderat dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für Ihr Interesse.