Ernst Inauen
Um den organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten und weil eine Festwirtschaft nicht möglich war, verzichteten die Organisatoren auf den üblicherweise am Karsamstag angebotenen Grossanlass, zu dem in Spitzentagen bis zu 450 Teilnehmende antraten.
Auf der Website der Jungwacht konnte bzw. kann die Laufkarte mit elf eingezeichneten Posten ausgedruckt werden. An den ersten beiden Tagen waren die Temperaturen angenehm warm, sodass doch einige OL-Fans, Jungwacht- und Jubla-Kinder sowie mehrere Familien die Gelegenheit für sportliche Betätigung nutzten. Am Karsamstag jedoch blieb die Teilnehmerzahl sehr bescheiden, was vor allem dem kalten Wetter geschuldet war.
Spass beim Plausch-OL
Am Karsamstag begab sich neben einigen Familien auch eine Gruppe ehemaliger Jungwachtleiter auf die Postensuche. Der traditionelle sportliche Plauschanlass gehört seit vier Jahrzehnten zum beliebten Treffpunkt vieler Familien und OL-Läufer. Das bewog auch die jungen OL-Läufer aus Lenggenwil trotz kaltem Wetter zur Teilnahme. Für sie spielte das Wetter keine grosse Rolle, vielmehr war die Freude am Laufen im Walde der Grund. Die Bahnlegung bot die Möglichkeit hauptsächlich die Waldstrassen zu benutzen und so eine problemlose Auffindung der elf OL-Laternen an den Posten zu bieten. Verschiedene Teilnehmende bezeugten ihren Spass am Durchstreifen des Hohrain-Waldes. Die Jungwacht glaubt an die Zukunft ihres beliebten Sportanlasses und möchte ihn nach der Coronapandemie wieder in gewohntem Rahmen durchführen.