Zur Feier des Recycling Days vom 18. März 2021 veranstaltete Swiss Recycling in Zusammenarbeit mit der IG Saubere Umwelt einen kreativen Recyclingkunst-Wettbewerb für Schulklassen in der Deutsch- und Westschweiz. Rund um das Wettbewerbsthema „Erweckt euren eigenen Anti-Littering und Recycling Hero zum Leben“ riefen die Veranstalter die Schulklassen dazu auf, ihre eigenen Heroes zu kreieren und mit etwas Glück einen Ausflug für die ganze Klasse in die Umweltarena Spreitenbach zu gewinnen. Die initiative Lehrperson Tamara Weber entschloss sich zur Teilnahme am Wettbewerb mit ihrer Doppelklasse. Bei der Gestaltung der eigenen Heroes waren der Fantasie und Kreativität der Schulklassen keine Grenzen gesetzt. Die Helden konnten aus Wertstoffen gebaut, gekleistert, gemalt oder mithilfe des Computers oder einer Videokamera zum Leben erweckt werden.
Preisübergabe für die Siegerklasse
Da die Klasse in diesem Jahr nicht ins Skilager reisen durfte, wurde von Lehrerin Tamara Weber als Ersatz eine Stop Motion Film-Projektwoche ins Leben gerufen. In dieser Woche entstand nebst anderen Produktionen auch der Siegerfilm. Die Gruppe Zoé, Leana, Tina und Lia befasste sich in ihrer aussagekräftigen Arbeit mit Umwelt- und Litteringproblemen. Ihr Video mit dem Titel „Die Rache an die Umweltsünder“ überzeugte die Jury und trug ihnen den Sieg im Zyklus 2 ein. Darin zieht ein Held aus Knete die Umweltverschmutzer zur Rechenschaft und fordert sie auf, den achtlos weggeworfenen Abfall wieder aufzusammeln. Auf den zweiten Platz schaffte es im Zyklus 2 die 6. Klasse der École Primaire de Granges (VS) und Drittplatzierter wurde die Klasse 6A aus Wildegg (AG).