Der «Betti» ist ein weit herum beliebtes Naherholungsgebiet. Der stark genutzte Fussweg rund um den Weiher weist teilweise Unebenheiten auf und ist an einigen Stellen sehr schmal. Ab 12. April ist der Unterhaltsdienst der Gemeinde Oberuzwil für die etappenweisen Sanierungs- und Aufwertungsarbeiten im Einsatz.
Rundtour zeitweise nicht möglich
Um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten, werden Teile des Fusswegs während den Sanierungsarbeiten gesperrt. Eine Umrundung des Weihers ist während dieser Zeit nicht möglich. Bitte halten Sie sich an die entsprechenden Signalisationen.
Keine Brotsammelstelle mehr
Damit kein Brot im Wasser landet, stehen seit vielen Jahren Brotsammelbehälter bei den Hauptzugängen bereit. Zweck dieser Kübel war es, dass niemand Brot in den Weiher wirft, sondern die Brotresten im Sammelkübel entsorgt. Das Brot wurde jeweils einem lokalen Bauernbetrieb übergeben. Trotz grosser Schrift und Merkzetteln an den Behältern wurden leider immer wieder andere Abfälle und verschimmeltes Brot im Kübel entsorgt (Teigwaren, Pizza, Kebab, Kehrichtabfälle usw.). Das Trennen von qualitativ gutem Brot und Unrat generierte einen massiven Mehraufwand für den Unterhaltsdienst. Aus diesem Grund werden die Brotbehälter im Zuge der Fusswegsanierung entfernt.
Bitte nicht füttern!
Das Füttern der Wasservögel ist nicht erlaubt, weil dies für die Tiere und das Gewässer gefährlich ist. Brot kann die Tiere krank machen, z.B. durch Verbreitung von Keimen oder wenn es im Hals oder im Magen aufquillt. Negative Auswirkungen haben Brotresten auch auf die Wasserqualität; es verbreiten sich Keime, Pilze und Algen.