Die Wetterbedingungen für den Sportnachmittag hätten idealer kaum sein können. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Wettkämpfe auf der Sportanlage des Oberstufenzentrums Sproochbrugg bis auf einen Zwischenfall unfallfrei und programmgemäss durchgeführt werden. Rund 30 Helferinnen und Helfer aus den Riegen Netzball Frauen, Fit+Fun Frauen und der Männerriege unterstützten die OK-Chefin Regina Petzold. Sie waren auf den drei Wettkampfplätzen der Disziplinen 60m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf mit 80 gr-Bällen für die Zeit- und die Weitenmessung verantwortlich. Das Konzept sah einen gestaffelten Einsatz der verschiedenen Kategorien vor, sodass eine Massierung der Kinder ausblieb. In einstündigen Abständen traten sie zum Wettkampf an und die Rangverkündigungen wurden in jeder Kategorie separat durchgeführt. Auf eine Festwirtschaft wurde verzichtet, stattdessen kamen bei dem warmen Wetter der Glacestand und das Snackangebot auf ihre Rechnung.
60 Teilnehmende am UBS Kids Cup im Corona-Modus
Beliebter Wettkampf
Leider entsprach die Beteiligung nicht ganz den Erwartungen der Organisatoren, ging doch die Zahl der Teilnehmenden gegenüber den Vorjahren um rund die Hälfte zurück. Mangels Publikum blieb auch die Stimmung bescheiden. Dennoch war bei den Kindern die Freude am sportlichen Wettkampf gross. Im spannenden Dreikampf mit den Leichtathletik-Disziplinen 60m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf mit dem Ball konnten sie sich mit Gleichaltrigen messen.
UBS Kids Cup, Sieger
Ranglistenauszug:
W07: Chiara Thalmann, TVNh, 305 Pt.; W08: Sophia Schiliger, Zuckenriet, 543 Pt.; W09: Laélia Corbaz, Lenggenwil, 735 Pt.; W10: Anja Meyenberger, TVNh, 1030 Pt.; W11: Daria Thalmann, Lenggenwil, 743 Pt.; W12: Melina Ruckstuhl, Zuckenriet, 1431 Pt.; W13: Céline Huber, Niederhelfenschwil, 1358 Pt.; W15: Jasmin Petzold, Niederhelfenschwil, 1505 Pt. (höchste Punktzahl bei den Mädchen)
M07: Dario Hämmerli, TV Zuzwil, 541 Pt.; M09: Gian Hämmerli, TV Zuzwil, 1041 Pt.; M10: Nael Mätzler, Athletik Akademie Oberthurgau, 1266 Pt.; M11: Kyan Manser, Ebnat Kappel, 1099 Pt.; M12: Loris Ruckstuhl, Zuckenriet, 1004 Pt.; M13: Andri Giger, Ebnat-Kappel, 1381Pt. (höchste Punktzahl bei den Knaben)
Zum traditionellen Wettkampf um den Titel „de schnellscht Niederlenggenzuckenschwiler“, der jeweils zusammen mit dem UBS Cup durchgeführt wird, zählten diesmal die Zeiten des 60m-Sprints. Für alle Podest-Ränge überreichte der TVNh den Teilnehmenden in jeder Altersgruppe eine Gold-, Silber- oder Bronze-Medaille. Als Tages-Schnellster sprintete Marco Boppart (Jg. 2010), Niederhelfenschwil über die 60m-Strecke in 9,6 Sekunden. Bei den Mädchen erreichte Ladina Moser (2008), TVNh eine Laufzeit von 9,34 Sekunden.
„de schnellscht Niederlenggezuckeschwiler“
Ranglistenauszug:
W Jahrgänge 2014: Chiara Thalmann, Lenggenwil, 11,65 sec; W Jg. 2012 - 2013: Laélia Corbaz, Lenggenwil, 10,18 sec; W Jg. 2010 – 2011: Anja Meyenberger, Niederhelfenschwil, 9,66 sec W Jg. 2008 – 2009: Ladina Moser, Oberbüren, 9,34 sec; W Jg. 2006: Naphartsorn Siritan, Zuckenriet, 9,62 sec
M Jahrgang 2009: Loris Ruckstuhl, Zuckenriet, 9,82 sec; M Jg. 2010: Marco Boppart, Niederhelfenschwil, 9,60 sec; M Jg. 2013: Lias Wild, Niederhelfenschwil, 10,49 sec; M Jg. 2015: Mael Forrer, Zuckenriet, 13,86 sec