In einem Prüfbericht über das vergangene Jahr stellt die BDO AG eine ordentliche und sorgfältige Buchführung fest. Auch die GPK kam ihren Aufgaben gemäss den gesetzlichen Bestimmungen nach und kontrollierte die Buchhaltung sowie die Tagesgeschäfte des Verwaltungspersonals und hielt die Erkenntnisse in einem Schlussbericht fest. Die festgestellten Hinweise fliessen in die tägliche Arbeit ein und werden in der Rats- und Verwaltungstätigkeit berücksichtigt.
Positives Feedback
Der Abschlussbericht der BDO AG gibt folgendes Prüfungsurteil ab: «Aufgrund unserer Prüfungen können wir bestätigen, dass die Buchhaltung der Gemeinde ordnungsgemäss geführt wird. Alle verlangten Unterlagen konnten uns vollständig geliefert werden. Die Geschäftsfälle sind gut dokumentiert und nachvollziehbar. Uns wurde jederzeit offen und kompetent Auskunft erteilt. Zu Beginn der Prüfung erhielten wir die Jahresrechnung sowie die Nachweise zu den wichtigsten Positionen der Jahresrechnung. Wir danken dem ganzen Team für die gute Arbeit.»
Schwerpunktprüfungen
Jährlich führen die Mitglieder der GPK, unter dem Vorsitz von Marcel Bischofberger, Schwerpunktprüfungen in wechselnden Teilbereichen durch. Im vergangenen Jahr wurden die Bereiche «Gebührenerhebung und Gebührenreglemente»,«Bauverwaltung», «Kultur, Sport und Freizeit» sowie «Personaladministration» genau durchleuchtet. Zusätzlich war ein Mitglied an der Prüfung der Jahresrechnung der Jugendmusikschule Wil-Land beteiligt. Kleinere Verbesserungsvorschläge wurden gemeldet und direkt mit den Betroffenen besprochen. Im nächsten Jahr sind Schwerpunktprüfungen in den Bereichen «Schule» und «Betreibungsamt» geplant.
Austausch mit der GPK
Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder des Gemeinderates und der GPK nach der Bürgerversammlung zum traditionellen Austausch. Dabei wird neben dem externen Revisionsbericht auch über den internen Bericht der GPK und allgemeine aktuelle Themen innerhalb der Gemeinde diskutiert. Leider war aufgrund der anhaltenden Coronapandemie noch kein gemeinsamer Austauschmöglich. Dieser wird, sofern es die Umstände erlauben, in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt.
Der Gemeinderat dankt der Finanzverwalterin Alexandra Hälg und ihren Mitarbeiterinnen für die saubere und pflichtbewusste Buchführung sowie dem gesamten Gemeindepersonal für die stets engagierte Erledigung ihrer täglichen Aufgaben.