Das Berner Ingenieurunternehmen IUB Engineering AG hat verschiedene Lösungsvarianten erarbeitet, mit denen das Hochwasserschutzziel am Dorfbach in Zuzwil erreicht werden kann. Die Vorschläge sowie deren Vor- und Nachteile werden auf Stufe Machbarkeitsstudie in der Projektgruppe «HWS Dorfbach» intensiv diskutiert. Aktuell finden vertiefte Abklärungen zu favorisierten Varianten statt. Über die Ergebnisse wird die Projektgruppe erneut diskutieren. Zwischen den Sommer- und den Herbstferien sollen dann die Erkenntnisse aus den Abklärungen und Diskussionen der Begleitgruppe Hochwasserschutz Dorfbach präsentiert werden.
Breite Abstützung in früher Phase
Die Aufgabe der Begleitgruppe ist es, die präsentierten Lösungsansätze und Projektideen kritisch zu hinterfragen und die politische Realisierbarkeit abzuschätzen. Die Begleitgruppe erhält so die Möglichkeit in einer frühen Phase mitzudiskutieren und allfällige Bedenken zu platzieren. Ziel ist es, dass durch dieses Vorgehen eine oder mehrere mehrheitsfähige Lösungen gefunden werden. Der Begleitgruppe gehören Vertreter verschiedener Parteien, Korporationen, Organisationen und Vereine an. Die vorgeschlagenen Personen wurden am 26. April 2021 vom Gemeinderat gewählt. Die Namen der Personen, welche in der Begleitgruppe mitwirken, sind auch auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet.
Bevölkerung wird miteinbezogen
Da es sich bei den Hochwasserschutzmassnahmen um ein emotionales Generationenprojekt handelt, wird auch die Bevölkerung frühzeitig in den Prozess miteinbezogen. Es werden Informationen im Zuzwil-aktuell veröffentlicht, ein Informationsanlass ist vorgesehen und es soll vor der detaillierten Projektausarbeitung eine Grundsatzabstimmung über die favorisierte Variante stattfinden. Die entsprechenden Termine werden frühzeitig kommuniziert.